Guten Tag zusammen
Habe mir das neue MacBook Pro 2020 mit dem M1-Prozessor und Big Sur 11.1 zugelegt. Mit meinem bisherigen Drucker (Canon Pixma MG7750) kann ich jetzt zwar drucken, aber der Scanner wird nicht angezeigt. Den dafür angegebenen Treiber habe ich schon 3x von der Canon-Seite runtergeladen und installiert, doch der Scanner meines Drucker erscheint einfach nicht auf meinem MacBook. Hat jemand eine Idee?
Universal-Software für Scanner
Wäre VueScan nicht in absehbarer Zeit eine Lösung für dich? BigSur wird bereits unterstützt; eine Unterstützung von Macs mit M1 Prozessoren wird sicherlich auch nicht lange auf sich warten lassen.
https://www.hamrick.com/blog/vuescan-on-apple-silicon.html
VueScan funktioniert
@drebaboe: Danke für deinen Tipp! Ja, VueScan würde tatsächlich funktionieren, ist aber extrem langsam beim Scannen. Bevor ich vier Dutzend Euros investieren warte ich noch auf eine kostenlose Lösung von Canon. Es ist jedoch gut, VueScan im Hinterkopf zu behalten!
nativ scannen
Macs brauchen zum Scannen keinen installierten Orginaldriver von Canon. Einfach Vorschau Import mit Bordmitteln geht auch.
warten und einen alten Rechner zum Scannen nutzen
Falls es mit Digitale Bilder oder Vorschau nicht klappt, würde ich Canon noch ein wenig Zeit geben und bis dahin einen älteren Rechner zum Scannen nutzen. Da Dein MG7750 immerhin noch neu erhältlich ist, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Canon da nachbessert. Vuescan ist ein echtes Fossil aus MacOS 9 Zeiten, hat seine Macken, aber erweckt manch antiken Scanner zu neuem Leben. M.E. lohnt sich die Anschaffung erst bei einem wirklich wertvollen Gerät, auch wenn der Kaufpreis von 80 auf 40 gesenkt wurde...
Kleiner Trost: Hier läuft noch ein 'Tuppermac' aus 1999 mit einem AGFA Snapscan 1212 U. ;-)
Warten + alter Rechner ja / Nativ scannen???
@Planet2: Danke für dein Feedback! Ja, das sehe ich auch so.
Eine Option habe ich ja: Auf meinem iMac kann ich scannen.
Da dort auch Big Sur installiert ist, denke ich, dass der Spielverderber beim MacBook der neue M1-Prozessor ist.
Also liebe Canon-Tüftler: GEBT 🙏🙏🙏 GAS!
Oder habe ich vielleicht doch einen passenden Treiber übersehen?
@rhmac: Dein Tipp tönt interessant, aber ich verstehe nicht, wie das gehen soll.
Scannen via Vorschau-Import mit Bordmitteln???
Welche Bordmittel meinst du denn, die auf den Drucker bzw. Scanner via Vorschau zugreifen können?
Digitale Bilder
heisst das Programm, mit dem der Scanner angesprochen werden kann. Findest Du im Programme-Ordner.
HURRA - via Digitale Bilder gehts!
@awado: Potz Heilanddonner, wie wir in Helvetien gelegentlich zu sagen pflegen, das geht ja tatsächlich!!!
Vielen Dank "awado" und "rhmac" - was man in seinen alten Tagen doch noch alles lernen kann! 😊
Und viel Zeit hätte sparen können, wenn...
"nativ scannen" erklärt unter Big Sur
öffne Vorschau - gehe in Menüpunkt Datei - wähle dort einfach Import from ... Canon MB5100 series ... in meinem Fall. Dann öffnet sich das Scan-Interface in Vorschau. Wie gesagt, der Canon-Driver muss dafür nicht installiert werden, Vorschau macht es ohne. Bei meinem Canon MB5170 geht es tadellos. Da unabhängig, nur mit Bordmitteln, sind nicht alle Zusatzfunktionen, die der Canon-Treiber sonst noch bietet, implementiert. Der Scan selbst ist aber perfekt.
"nativ scannen"
@rhmac: danke für deine praxishilfe. ja, das geht auf diese weise tadellos! die funktion kannte ich bis jetzt nicht. "man" sollte wohl ab und zu wieder in die bedienungsanleitung gucken... 😁
oder in das Forum
gerne doch, dafür gibt es ja so etwas wie MacGadget.
Systemeinstellungen Drucker
Ich öffne meinen Scanner über die Systemeinstellungen/Drucker/Scanner/Scanner öffnen.
via Systemeinstellungen zum Scanner?
@Dasak1: Ja, dein erwähnter Weg geht auf meinem mit Big Sur betriebenen Intel-iMac auch.
ABER nicht auf dem MacBook Pro mit dem M1-Prozessor!
Der von Canon angegebene Scanner-Treiber installiert sich auf dem MBP leider nicht, obwohl der Installationsprozess als erfolgreich quittiert wird.
Bis auf weiteres gelange ich mit dem weiter oben beschriebenen "Trick" via Vorschau zum Scanner und lebe damit.
So ist es
Digitale Bilder bzw. Vorschau klappt zum Scannen mit älteren Geräten prima. Da habe ich mit alten Epson´s und Canon´s schon gute Erfahrungen gemacht.
Druckerproblem mit Big Sure?
Wenn ich mir das so lese scheint das Problem hauptsächlich den Canon-Drucker betreffen. Man liest sonst keineProbleme mit anderen Druckern.
Soweit ich mitbekommen habe und ich mich nicht irre soll der neue iMac 27 ab April in den Handel kommen. Hat man schon von Problemen mit HP-Druckern gehört? Ich habe einen HP OfficeJet Pro 7740. Da jeweils Drucker und Rechner in verschiedenen Räumen stehen wäre ein Scan-Problem eine Katastrophe. Ich kann mehrere Seiten scannen und an den Rechner schicken. Ich brauche also nicht jedesmal zum Rechner laufen und die Neue Seite scannen. Die oben erwähnten Methoden wären in diesem Fall nicht hilfreich. Aber vielleicht tut sich bis dahin noch einiges.
scan auch doppelseitig?
Danke für die Tipps hier!
das scannen direkt aus Vorschau kannte ich auch noch nicht, sehr schön.
So kann ich direkt meinen HP ooficeJet 8600 ansteuern.
Nur doppelseitiges scannen mag er nicht.(?)
Haken gesetzt?
bei Duplex im Scan-Menue auf der Seite
Es ist immer wieder…
Es ist immer wieder faszinierend, wie wenig doch über die reichhaltigen macOS-Bordmittel bekannt ist. 😃
Screenrecording, Scannen, WLAN-Diagnose, Fontmanager, Passwortmanager, integrierter Malware-Schutz - um nur einige Beispiele zu nennen.
Hallo zusammen, ich möchte…
Hallo zusammen,
ich möchte das noch einmal aufgreifen. Mein Canon P-215ii scanner lässt sich leider nicht mit meinem Mac Book Air mit M1 Chip verbinden. Der Hinweis mit Vorschau klappt leider nicht, da ich schon mal keinen Menüpunkt Datei habe und mein Menüpunkt mit Import scanner nicht auswählbar ist.
Oller Scanner an M1
Das steht mir auch noch ins Haus. Hast Du schon "Digitale Bilder".app versucht?
Gruß
P.
...erkennt den scanner auch…
...erkennt den scanner auch nicht
Scanner Systemeinstellungen
Ist der Drucker und ggf. der Scanner in den Systemeinstellungen unter Drucker/Scanner hinterlegt? Wenn nicht, kann man den Drucker mit dem + Zeichen hinzufügen (dabei muss der Drucker eingeschaltet und verbunden sein)?
Big Sur
Ich bin Apple User seit 1984, aktuell mit iPad Pro und Air 1 TB, 16 GB. Big Sur ist das schlimmste MacUpdate aller Zeiten, entdecke beinahe täglich einen neuen Bug (Bildschirmhelligkeit, Bildschirm wird rechts abgeschnitten, Scan und Drucker haben nicht mehr funktioniert, externer Monitor ging aus und an, Hub Satechi funktioniert nicht (einer kaputt), zweiter geht nicht, usw.). Habe ich so noch nicht erlebt.
...nein man kann keinen…
...nein man kann keinen scanner hinzufügen...
also nach meiner Recherche ist das Problem nicht Big Sur sondern der M1 chip in Verbindung mit dem scanner,
hier ist noch keine Lösung vorhanden
iPhone
hatte das selbe Problem mit Epson Perfection 1240 - alles versucht, läuft nur 32-bit :-((
Perfekte Alternative: iPhone als Scanner -> neue Notiz erstellen -> auf Fotoapparat klicken -> Dokument scannen
Scannt dann ein- oder mehrseitig und das wesentlich schneller und besser :-)))