Liebe Mac-Gemeinde.
nachdem ich es jahrelang vor mir hergeschoben hatte, habe ich mir nun ein aktuelles Macbook Air zugelegt. Nun gibt es leider Probleme mit dem Migrationsassistenten, denn mein letzter Rechner lief unter dem Betriebssystem 10.6.8. (Ich war mit dem Schneeleoparden sehr zufrieden und sah lange Zeit für mich nur Nachteile, auf neuere Betriebssysteme zu wechseln.) Nun holt mich die Rache von MacOS ein, denn ich kann nicht mit meinen Daten von 10.6.8 auf 10.15.6 migrieren!
Was tun? (MS Office- und andere Daten wie pdf-, mp3- und mp4-Dateien kann ich ja über eine externe Festplatte auf den neuen Rechner schieben!)
Aber was mache ich mit:
1) meinem Mailordner
2) Passwörtern in den Browsern
3) Adressbuch?
Außerdem habe ich im Netz keinen aktuellen Druckertreiber für meinen HP Laserjet 1220 gefunden!
Wer kann mir helfen? (Gib es möglichst 'elegante' Lösungen? Oder muss ich sehen, dass man mir vielleicht in einem i-Store über den Umweg von High Sierra die Daten auf den neuen Rechner (OS 10.15.6) schiebt?
Herzlichen Dank im Voraus!
Call APPLE
wenn es ein neues Macbook Air ist, oder zumindest nicht älter als 90 Tage, sollte doch der kostenlose Freundliche Apple Support weiterhelfen können.
Nur so eine Idee
Gruß
Migration von MacOS 10.6.8 auf 10.15.6
wenn auf dem alten Rechner 10.13 (High Sierra) laufen würde, dann zuerst 10.9 ( Mavericks) und 10.13 installieren, dann klappt's auch mit der Migration.
Alter Mac? Welches Modell?
Der zeitliche Unterschied von OS X Snow Leopard zu macOS Catalina beträgt 10 Jahre. Da geht natürlich nichts mit direktem Import.
Was für ein Modell ist der alte Mac? Eine Lösung wäre in der Tat, erstmal auf OS X El Capitan
https://support.apple.com/de-de/HT206886
und dann auf High Sierra
https://support.apple.com/de-de/HT208969
(sofern unterstützt)
zu aktualisieren, um vom Migrationsassistenten abgedeckt zu werden.
Bei Passwörtern schauen, ob die Browser eine Exportoption anbieten. Dito beim Adressbuch. Diese Daten dann via USB-Stick auf den neuen Mac ziehen.
Bei Treibern für alte Drucker hätte ich Gutenprint empfohlen
http://gimp-print.sourceforge.net/MacOSX.php
doch die haben ihrerseits Probleme mit Catalina.
Alter Mac? Welches Modell?
Hallo Jim,
vielen Dank für Deine Infos!
Mein MacBook Pro war das Modell MacBook Pro 6,2.
By the way, noch eine weitere Frage: Weißt Du - oder jemand anderes -, wie man unter 10.15.6 den Library-Ordner im Ordner "User" sichtbar machen kann?
Herzlichen Dank!
So:
Im Menü: "Gehe zu" "Gehe zum Ordner".
Dann eingeben:
/Benutzer/Dein Benutzername/Library
Library : mit gedrückter Alt…
Library : mit gedrückter Alt Taste das Menü "Gehe Zu..." aufrufen
Browserpasswörter : bei Safari über die Apple ID, bei Firefox ähnlich, ein Konto anlegen....
Mails bei pop-Konten via Export/Importfunktion oder den gesmmten #/Library/Mail Ordner mal versuchsweise rüberkopieren und Mail starten
Drucker : mal den Universal Printer Driver für HP versuchen ( https://support.apple.com/kb/dl1888?locale=en_US )
Adressbuch ebenso via Apple ID oder manuel export / import
Grüße
Dieses MacBook Pro
geht ohne Probleme bis 10.13.6. Dahin würde ich schrittweise gehen: Aber eigentlich ist es viel sinnvoller, einfach ein neues OS zu installieren und dann nach und nach die Daten aus dem alten Rechner zu holen. Und zwar nur die, die ich brauche ;)
Mails kann man einfach importieren, sie lagen schon immer im persönlichen Ordner > Library > Mail. Wobei ich selbst, ich weiss das sehen viele anders, froh bin, wenn ich so viele wie möglich gar nicht mehr sehe.
Kurzer Zwischenbericht
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Auf meinem alten MacBook Pro kann ich nicht neuere Betriebssysteme installieren, weil ich mir damit nur neue Probleme einhandele.
Aber den Library-Ordner sichtbar zu machen, das Adressbuch zu importieren und VOR ALLEM - m.acheinz! - den Druckertreiber zu installieren, hat geklappt! Herzlichen Dank!!!
Was den Mailordner angeht - thai -, so habe ich den alten aus dem Betriebssystem 10.6.8 rausgeholt und in den User-Library-Ordner von 10.15.6 hineingelegt, nachdem ich den aktuellen rausgeholt hatte. Hat aber auf diese Weise mit dem Import nicht geklappt! :-(
Trotzdem nochmals vielen Dank an alle!!
CCC und dann upgraden
Erstelle Dir doch mit einer alten Version vom CCC eine Klon-Kopie auf einer USB-Platte. Dann mach darauf die Upgrades, bis Du diese an den neuen Rechner anschliessen kannst und geh dann auf 10.15 hoch. Dann kannst Du mit dem Migrationsassistenten in Dein laufendes 10.15 importieren. Etvl. auch vorher schon.
Ja ganz so einfach
geht das auch bei Mail nicht, die Struktur der Ordner hat sich zwischen Kreidezeit und jetzt mehrfach geändert. Aber "Postfächer importieren" dürfte immer noch funktionieren.