Hallo,
in meinem alten Mini werkelt noch einen normale Festplatte. Der Rechner wird nicht so oft eingesetzt, aber das Tempo nervt, wenn man andere Rechner mit SSDs gewohnt ist.
Nun ist ein Austausch ja jederzeit denkbar, aber wie ist das von der praktischen Seite? Ich habe einmal in so einen Mini reinsehen können, das war alles furchbar eng. Geht ein Austausch der HD relativ einfach, oder ist das eine arge Frickelei? Und nein, ich will für eine kurze Info nicht stundenlang Yout*** durchforsten. 😉
Danke für eure Infos!
10 Sekunden Suche :-)
https://www.youtube.com/watch?v=x9JXrexDZ_8
Viel Erfolg
ifixit
ist die Adresse, um sich anzusehen, wie aufwendig sowas ist. Davon abgesehen hat der schnelles USB und Thunderbolt, wenn dir die Bastelei zu viel ist dann häng eben was externes dran, ist beim mini ja halb so wild.
Ja natürlich, externe eine…
Ja natürlich, externe eine SSD mit Thunderbolt. Die besten Ideen haben halt immer die anderen. 😃
würde ne externe SSD via USB helfen?
So habe ich mir bei nem iMac geholfen
Startvolume mit System und Programmen dann halt am USB
Die interne Platte für Daten
rennt wie doof
SD-Karte?
Äh, ich sehe gerade, dass der auch einen Steckplatz für eine SD-Karte hat. Könnte man da ein funktionierendes System draufziehen? Reicht das vom Tempo?
SD Karte wird sicherlich sehr langsam
...werden
Danke, dann wird es eine…
Danke, dann wird es eine externe Thunderbolt-Lösung. Langsam habe ich ja schon. 😁
SSD Wechsel
Wie schon geschrieben gibt es etliche Anleitungen im Netz, wichtig man braucht das richtige Werkzeug und die passende U-Klammer, dann ist das Teil in Minuten zerlegt und man kommt gut an die HDD heran. Empfehlen kann ich aber zusätzlich gleich ein neues SATA Kabel zu kaufen, da Dieses sehr empfindlich ist und gerne bei so einen Austausch defekt geht.
Die U-Klammer
kann man sich auch aus einem Metall-Kleiderbügel basteln. Das ist nicht das Problem. Allerdings sind die Steckerchen im Inneren sowas von zart. Da muss man schon mächtig aufpassen, wenn man die Innenleben-Lösung bevorzugt. (Allein der Tausch der Pufferbatterie war bei einem Mac Mini 2010 schon ziemlich aufwendig, fand ich.)
Das richtige Werktzeug sollte man natürlich haben. ifixit kann ich als Anleitung empfehlen. Man sollte dort auch die Kommentare lesen, was sich die anderen geschrottet haben, denn so kann man selbst Fehler vermeiden.
Gruß
Thomas
Ganz klar USB
Günstig, anschließen, fertig.
Warum die Küste mühselig auseinander nehmen und dabei evtl. etwas beschädigen?
500 GB + USB-Gehäuse kosten keine 70 Euro.
Thunderbolt kostet 3x so viel. Mindestens.
nur Thunderbolt
z.B.: Samsung X5 - ist via Thunderbolt so schnell wie eine interne SSD
Stimmt wohl, es wird jetzt…
Stimmt wohl, es wird jetzt trotzdem eine SSD über USB. Das ist immer noch deutlich schneller als die interne HD und für den Anwendungszweck ausreichend.
Danke für eure Antworten! 👍
nimm kein USB !!
Mac mini hat USB2 = ca. 57MB/s, da wurde eine alte SATA-HD genügen
USB3 hätte ca. 570MB/s - hat der Mini aber nicht
die SSD macht je nach Modell ca. 2000MB/s, Dein Thunderbolt 2 ca. 1000MB/s
Doch, der Mini hat USB3 an…
Doch, der Mini hat USB3 an Bord:
https://support.apple.com/kb/SP710?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
sorry, Mac mini 2014 hat ja USB 3 :-)))
n/T
Falls doch mal wer seinen…
Falls doch mal wer seinen Mini zerlegen möchte: wir hatten schon mehrere Geräte in der Werkstatt bei denen Buchsen abgerissen wurden. Also bitte vorsichtig arbeiten, nicht an Kabeln ziehen und die Stecker immer mit einem nicht leitfähigen Stick von unten aushebeln. :)
Och
Wir haben unseren beiden Minis aus '14 eine Crucial MX mit 1TB (je ca. 100€) nebst Umbau in einer Fachwerkstatt (je 50€/ ein Jahr Garantie) spendiert und bereuen diesen Schritt beileibe nicht.
SD-Karten...
... sind erstens deutlich langsamer als SSDs und zweitens weniger haltbar. Wenn du da also ständig Daten schreibst (und das macht man auf einem Startlaufwerk), ist das auf Dauer nicht ideal. Bei RaspberryPis nimmt man standardmäßig SD-Karten, da aber am besten die besseren und länger haltbaren, man sollte aber auch da gut mit Backups arbeiten... 😉
Grüße
tabi