Premiere für das iPhone in Europa. Ab heute ist das Apple-Mobiltelefon in Großbritannien bei O2 und in Deutschland bei T-Mobile erhältlich. Der Verkaufsstart in Frankreich ist für den 29. November vorgesehen, dort hat sich Apple für Orange als Exklusivpartner entschieden. In weiteren Teilen Europas kommt das iPhone nicht vor 2008 in den Handel. Wer sich ein iPhone zulegt, zahlt 399 Euro und bindet sich für zwei Jahre an T-Mobile. Drei Tarife mit monatlichen Kosten von 49, 69 oder 89 Euro stehen zur Auswahl. Die unbegrenzte Nutzung des Internets via WLAN oder EDGE ist inbegriffen.
T-Mobile hat die Markteinführung des iPhone mit einem mitternächtlichen Verkauf in einem Shop in der Kölner Innenstadt eingeleitet. Begleitet von Dutzenden Journalisten gingen ab 00:01 Uhr mehrere Hundert iPhones über den Ladentisch. Zu den Absatzerwartungen äußerte sich die Telekom - anders als O2 - nicht. O2 erklärte kürzlich, in den ersten zwei Monaten bis zu 200.000 iPhones in Großbritannien verkaufen zu wollen.
Das iPhone gibt es ausschließlich in Telekom-Läden sowie im Online-Shop von T-Mobile. Auch für die Reparaturabwicklung in der Garantiezeit ist der Netzbetreiber zuständig. Apple-Händler dürfen iPhones nicht zur Reparatur annehmen. Dies teilte der Hersteller kürzlich seinen Händlern per Rundschreiben mit.
Diverses iPhone-Zubehör ist im Apple Store erhältlich. Zum Angebot zählen u. a. ein Bluetooth-Headset, eine Fahrzeug-Halterung, ein Dock und ein USB-Netzteil.
Apple bewirbt das Mobiltelefon seit dem Wochenende im Fernsehen. Die (bislang drei) lokalisierten Spots sind auf dieser Web-Seite zu finden.