Mit Sony BMG hat sich nach einem Bericht der BusinessWeek auch das letzte der vier großen Musiklabels dazu entschlossen, künftig Songs ohne Kopierschutz im Internet zu verkaufen. Ein Teil des Musikkatalogs von Sony BMG solle noch in diesem Quartal als DRM-freie Version auf den Markt kommen, schreibt das Magazin. Die Labels EMI und Universal Music Group sind bereits im vergangenen Jahr in den Vertrieb von ungeschützter Musik eingestiegen, die Warner Music Group gab einen solchen Schritt Ende Dezember bekannt.
Die DRM-Front geriet Anfang 2007 gehörig unter Druck, nachdem Apple-CEO Steve Jobs im Februar öffentlich die Abschaffung von Kopierschutzsystemen forderte. Zuvor äußerten Verbraucherschutzverbände immer wieder Kritik an solchen Mechanismen, da sie verhinderten, dass Konsumenten gekaufte Musik auf Geräten ihrer Wahl abspielen könnten. Unter der Bezeichnung "iTunes Plus" verkauft Apple seit Ende Mai 2007 Lieder ohne DRM-Schutz. Inzwischen umfasst das iTunes Plus-Angebot mehr als zwei Millionen Tracks.