Neben der Beratungs- und Agenturgruppe Marketing Partner (mehr dazu hier) haben auch die Marktforscher der Gfk eine Verbraucherbefragung zum iPhone durchgeführt. Die Gfk befragte insgesamt 1250 Konsumenten in Großbritannien und Deutschland. Demnach gaben über 80 Prozent an, das iPhone zu kennen, knapp ein Drittel zieht den Erwerb des Apple-Smartphones in Erwägung. Jeweils ein Fünftel der Befragten würde eines der von T-Mobile in Deutschland beziehungsweise von O2 in Großbritannien angebotenen Pakete aus iPhone und Tarif kaufen.
"Für die Exklusivanbieter ergibt sich dank der großen Nachfrage ein weiterer Vorteil im harten Wettbewerb auf dem Handymarkt. Sie können auch bei den Konkurrenten auf Kundenfang zu gehen", meint die Gfk. Rund 31 Prozent der bei anderen Anbietern unter Vertrag stehenden Kunden in Deutschland und 25 Prozent in Großbritannien ziehen laut der Studie einen Kauf des iPhone ernsthaft in Erwägung und würden dann auch den Mobilfunkanbieter wechseln.
Rund 80 Prozent aller Kaufinteressenten akzeptieren laut der Gfk monatlich laufende Kosten von bis zu 49 Euro beziehungsweise 35 englische Pfund sowie Gerätepreise von bis zu 169 Euro respektive 99 Pfund.
Nahezu die Hälfte aller iPhone-Kenner könne die wesentlichen Verbesserungen des neuen Modells benennen. "Zudem wird in Deutschland die Senkung der Preise deutlich von 34 Prozent der Befragten wahrgenommen", so die Gfk weiter.