Google-Chef verlässt Apple-Aufsichtsrat

03. Aug. 2009 15:30 Uhr - sw

Google-Chef Eric Schmidt zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Apple-Aufsichtsrat zurück. Das teilte der Computerkonzern heute per Presseerklärung mit. Schmidt wurde im August 2006 in das Verwaltungsgremium des Mac- und iPhone-Herstellers berufen. Sein Rücktritt kommt nicht überraschend. Da Apple und Google auf immer mehr Gebieten konkurrieren, wurde Schmidts Engagement im Apple-Aufsichtsrat zuletzt heftig kritisiert und soll auch Gegenstand einer Untersuchung der US-Handelsaufsicht FTC sein (MacGadget berichtete). Diese Konkurrenzsituation ist jetzt der Grund für den Rückzug von Schmidt, wie Apple-CEO Steve Jobs erläutert.

Da Google durch Android und Chrome OS verstärkt mit Apple konkurriere, sei Schmidts Effektivität im Apple-Aufsichtsrat deutlich beeinträchtigt, weil er sich aus größeren Teilen der Meetings zurückziehen müsse, um nicht in Interessenskonflikte zu geraten, so Jobs. Daher habe man sich gemeinsam entschieden, dass für Schmidt nun die Zeit gekommen ist, sich aus dem Apple-Aufsichtsrat zurückzuziehen.

Ein Nachfolger für Schmidt wurde noch nicht benannt.

Apple ist in der vergangenen Woche auf Konfrontationskurs zu Google gegangen, indem der iPhone-Anwendung Google Voice der Eintritt in den App Store verwehrt wurde. Diese Vorgehensweise wird nun von der US-Behörde FCC untersucht.