Apple hat die Entwicklungsarbeiten am iOS 4.3 abgeschlossen. Mitglieder des iOS-Entwicklerprogramms können sich ab sofort die Finalversion des neuen Mobilbetriebssystems herunterladen. In einer Woche, am 11. März, erfolgt die Freigabe des iOS 4.3 für alle Anwender. Zu den Neuerungen des iOS 4.3 gehören eine schnellere JavaScript-Ausführung in Safari, eine Funktion zur Einrichtung eines WLAN-Hotspots mit dem iPhone 4 (für bis zu fünf Geräte), Unterstützung für iAd-Vollbildanzeigen auf dem iPad, Einstellungsmöglichkeiten für den iPad-Seitenschalter (entweder Display verriegeln oder Ton an-/ausschalten) und Verbesserungen für AirPlay inklusive AirPlay-Unterstützung in Apps von Drittherstellern.
Der Zugriff auf iTunes-Mediatheken wird vereinfacht. Dazu Apple: "Jetzt kannst du deine gesamte iTunes Mediathek überall im Haus hören. Wenn sie auf deinem Mac oder PC gespeichert ist, spiel sie auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch über ein gemeinsam genutztes Wi-Fi Netzwerk ab. Und das gilt nicht nur für Musik. Sieh dir einen Film oder eine Fernsehsendung an. Spiel einen Podcast ab. Oder mach es dir mit einem Hörbuch gemütlich. Du kannst selbst wählen, auf welchem Gerät - und zwar ganz ohne Laden oder Synchronisieren." Diese Funktionalität setzt iTunes 10.2 voraus.

Ab dem 11. März verfügbar: Das iOS 4.3
Bild: Apple.com
Zudem behebt das iOS 4.3 Kompatibilitätsprobleme zwischen der zweiten Apple-TV-Generation und bestimmten Philips- und Sony-Fernsehern (mehr dazu hier).
Das iOS 4.3 ist mit dem iPhone 3GS, dem iPhone 4, dem iPod touch der dritten und vierten Generation und dem iPad der ersten und zweiten Generation kompatibel. Das Update ist kostenlos.