Besonders auf Macs mit kleinen Festplatten bzw. SSDs ist Speicherplatz ein wertvolles Gut. Der Download von Software, der Import der neuesten Fotos, die Erstellung umfangreicher Projektdateien – der freie Speicherplatz kann schnell schrumpfen. Im schlimmsten Fall beeinträchtigt dies die Produktivität, denn Mac OS X und viele Programme benötigen Platz für Auslagerungs- bzw. temporäre Dateien, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Ist kein oder nur wenig Speicherplatz für Auslagerungs- oder temporäre Dateien verfügbar, kann dies negative Auswirkungen auf die Performance haben.
Anwender, die Platz auf den Laufwerken ihrer Macs schaffen wollen, sollten sich OmniDiskSweeper einmal näher ansehen. Das kostenlose Tool hilft beim Entrümpeln von Laufwerken. OmniDiskSweeper macht Speicherfresser auf einen Blick sichtbar, indem die größten Ordner und Programme in einer mehrspaltigen Verzeichnisdarstellung ganz oben aufgelistet werden. Per "Löschen"-Button können nicht mehr benötigte Ordner und Dateien in den Papierkorb befördert werden. Systemdateien werden hervorgehoben, damit diese nicht versehentlich gelöscht werden. OmniDiskSweeper läuft auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.4.
Eine Alternative zu OmniDiskSweeper ist Disk Inventory X. Das Freeware-Programm bietet zusätzlich zu einer Verzeichnisdarstellung eine grafische Übersicht, die dabei hilft, Speicherfresser schnell zu identifizieren. Disk Inventory X läuft auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.3.9.
Sicherheitshalber sollte vor der Nutzung von Disk Inventory X oder OmniDiskSweeper ein vollständiges Backup angelegt werden.