Oracle hat die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 4.1.8 (87,4 MB, mehrsprachig) vorgelegt. Diese verbessert die Stabilität und beseitigt zahlreiche Fehler, beispielsweise im Zusammenhang mit Hypervisor, Benutzeroberfläche, Open-Virtualization-Format, 3D-Grafik sowie Linux-, Solaris- und Windows-Gastsystemen. VirtualBox 4.1.8 läuft auf Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.
Die Virtualisierungssoftware steht unter einer Open-Source-Lizenz. Das "VirtualBox Extension Pack", das VirtualBox um Unterstützung für USB-Geräte erweitert, ist für den Privatgebrauch und die Nutzung in Bildungseinrichtungen kostenlos.
VirtualBox ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Mac OS X und anderen x86-basierten Betriebssystemen (Windows, Linux, Solaris, FreeBSD, OpenBSD...) auf Intel-Macs. Zudem kann Mac OS X auf Apple-Hardware virtualisiert werden. Eine Übersicht über unterstützte Gastsysteme ist auf dieser Web-Seite zu finden.