Sonnet: Qio E3 bietet drei ExpressCard/34-Slots und zwei eSATA-Ports

25. Jan. 2012 13:00 Uhr - sw

Qio E3 heißt das neueste Produkt aus dem Hause Sonnet Technologies. Qio E3 bietet drei ExpressCard/34-Steckplätze und zwei eSATA-Schnittstellen. Die ExpressCard/34-Steckplätze können sowohl für handelsübliche ExpressCard/34-Karten als auch für SxS-Speicherkarten, die in Sony-Camcordern zum Einsatz kommen, genutzt werden. Die eSATA-Anschlüsse sind für einen Datendurchsatz von bis zu sechs Gigabit pro Sekunde ausgelegt und eignen sich zum Anschluss von Hochleistungsspeichersystemen.

"Daten von drei SxS-Karten für Sony XDCAM EX HD-Camcorder lassen sich mit Qio E3 zeitgleich mit höchster Geschwindigkeit übertragen. Daten zwischen Karten, angeschlossenen Speichermedien und dem Computer können mit einer aggregierten Bandbreite bis maximal 400 MB/sec übertragen werden, dabei können drei SxS-Karten mit 300 MB/s eingelesen werden. Qio E3 ist für die Nutzung im Studio und unterwegs gleichermaßen geeignet. Das äußerst robuste Gehäuse mit den Maßen 15 cm x 16 cm ist so kompakt wie das originale Qio, dabei aber noch schmaler", so Sonnet Technologies.

Qio E3

Qio E3: Drei ExpressCard/34-Steckplätze und zwei eSATA-Schnittstellen
Foto: Sonnet Technologies


Qio E3 benötigt mindestens Mac OS X 10.6.8 und wird in zwei Ausführungen angeboten: mit PCI-Express-Karte zur Anbindung an den Mac Pro und mit ExpressCard/34-Karte zur Anbindung an MacBook-Pro-Modelle mit ExpressCard/34-Steckplatz. Die Variante mit ExpressCard/34-Karte kann auch mit dem "Echo ExpressCard/34 Thunderbolt Adapter" genutzt werden – in dieser Konfiguration werden SxS-Karten jedoch nicht unterstützt.

Der empfohlene Verkaufspreis für beide Versionen beträgt je 602 Euro.