Apple hat der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X ein weiteres Update spendiert – aktuell ist nun die Version 10.0.3. Wichtigste Neuerungen: Unterstützung für Multicam-Bearbeitung und Broadcast-Monitoring.
Dazu der Hersteller: "Final Cut Pro X v10.0.3 bietet eine Sammlung bahnbrechender neuer Werkzeuge zum Bearbeiten von Multicam-Projekten. Final Cut Pro X synchronisiert automatisch Clips eines Drehs durch die Nutzung von Audiowellenformen, Zeit- und Datumsangaben oder Timecode, um einen Multicam-Clip mit bis zu 64 Video-Einstellungen zu erstellen, welcher verschiedenste Formate, Bildgrößen und Bildraten beinhalten kann. Der leistungsfähige Angle-Editor ermöglicht es tief in den Multicam-Clip einzutauchen, um exakte Anpassungen vorzunehmen. Und mit dem Angle-Viewer können mehrere Einstellungen gleichzeitig wiedergegeben und nahtlos untereinander geschnitten werden. [...]

Final Cut Pro X jetzt mit Multicam-Bearbeitung und Broadcast-Monitoring.
Foto: Apple
Broadcast-Monitoring in Final Cut Pro X ist aktuell noch im Beta-Stadium und ermöglicht die Anbindung an Wellenform-Monitore und Vektorskope sowie kalibrierte, hochwertige Bildschirme, um sicherzustellen, dass das Projekt Broadcast-Spezifikationen erfüllt. Final Cut Pro X unterstützt die Überwachung von Video und Audio mittels Thunderbolt I/O-Endgeräten sowie PCIe-Karten von Drittanbietern."
Ebenfalls neu in Final Cut Pro X 10.0.3 sind verbesserte XML-Unterstützung, verbessertes Chroma-Keying mit Einstellungen für Farbanalyse und Kantenqualität, Import und Bearbeitung von Photoshop-Dateien mit Ebenen sowie Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Final Cut Pro X ist zum Preis von 239,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich – die Version 10.0.3 soll im Laufe des Tages freigeschaltet werden.
Eine Demoversion von Final Cut Pro X steht zum Download bereit.
Nachtrag (16:00 Uhr): Die Version 10.0.3 ist nun im Mac-App-Store verfügbar. Anwender von Final Cut Pro X können kostenlos auf die Version 10.0.3 umsteigen.
Nachtrag (17:00 Uhr): Apple hat auch Compressor 4.0.2 und Motion 5.0.2 veröffentlicht (mehr dazu hier).