Apple veröffentlicht Mac OS X 10.7.3

01. Febr. 2012 22:15 Uhr - sw

Apple hat heute Mac OS X 10.7.3 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate "behebt allgemeine Probleme im Betriebssystem, verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac", teilte der Hersteller mit. Außerdem enthält Mac OS X 10.7.3 die neue Version 5.1.3 des Web-Browsers Safari. Für Mac OS X Server 10.7.3 verspricht Apple eine Vielzahl an spezifischen Verbesserungen.

Erweiterte Sprachunterstützung, verbesserte Active-Directory-Anbindung

Mac OS X 10.7.3 führt Unterstützung für die Sprachen Katalanisch, Kroatisch, Griechisch, Hebräisch, Rumänisch, Slowakisch, Thailändisch sowie Ukrainisch ein und bringt laut diesem Support-Dokument mehrere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für die Anbindung an den Windows-Verzeichnisdienst Active-Directory mit.

Das Betriebssystemupdate behebt zahlreiche Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit WLAN-Verbindungen nach dem Beenden des Ruhezustands, der Verwendung von Smart-Cards für die Systemanmeldung, der Grafikleistung auf einigen älteren iMac-Modellen mit ATI-Grafikchip, der Druckfunktion in Word und Windows-Dateifreigaben.

Änderungen gab es offenbar auch in etlichen mitgelieferten Programmen. Darauf deuten die neuen Programmversionen hin. Beispielsweise machte Mail einen Sprung von Version 5.1 (Mac OS X 10.7.2) auf Version 5.2 (Mac OS X 10.7.3). Bei iCal änderte sich die Versionsnummer gegenüber Mac OS X 10.7.2 von 5.0.1 auf 5.0.2, beim Finder von 10.7.1 auf 10.7.2, beim Festplatten-Dienstprogramm von 12 auf 12.1, bei der Aktivitätsanzeige von 10.7 auf 10.7.3 und beim Automator von 2.2.1 auf 2.2.2.

Mac OS X 10.7

Mac OS X 10.7 "Lion": Update auf Version 10.7.3 mit Verbesserungen und Bug-Fixes
Foto: Apple.


Zu den Fehlerkorrekturen bzw. Verbesserungen in den neuen Programmversionen macht Apple keinerlei Angaben, aber wie es scheint, bringt Mac OS X 10.7.3 weit mehr Änderungen mit als in den (sehr kurz gehaltenen) Versionsanmerkungen beschrieben. Ferner enthält Mac OS X 10.7.3 aktualisierte Grafiktreiber, wie eine Prüfung mit dem OpenGL Extensions Viewer zeigt.

Auch zu Safari 5.1.3 liefert Apple keine Informationen. Safari 5.1.3 ist derzeit nur für Mac OS X 10.7.3, nicht jedoch für Mac OS X 10.6.8 verfügbar.

Mac OS X Server 10.7.3 mit vielen Verbesserungen

Mac OS X Server 10.7 steht seit der Markteinführung im Juli 2011 im Kreuzfeuer der Kritik. Das neue Server-Betriebssystem sei unausgereift, fehleranfällig und teils umständlich zu bedienen, zudem würden wichtige Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen fehlen, so die Meinung vieler Anwender und Tester. Auch mit der Version 10.7.2 hat sich an diesen Kritikpunkten nicht viel geändert, wie beispielsweise die Rezensionen im Mac-App-Store (Partnerlink) zeigen.

Apple hat sich offenbar dieser Kritik angenommen, wie die recht umfangreiche Änderungsliste der Version 10.7.3 zeigt. Demnach bringt Mac OS X Server 10.7.3 zusätzliche Einstellungsoptionen für Profilmanager, Web-Server, iCal, VPN und Server-Admin mit. Unter "File Sharing" wird nun die Zahl der via AFP und SMB verbundenen User dargestellt, ein neues Tab zeigt Detailinformationen über die aktiven Verbindungen an und ermöglicht es außerdem, Verbindungen zu beenden.

Zu den weiteren Neuerungen in Mac OS X Server 10.7.3 zählen Stabilitäts- und Zuverlässigkeitsverbesserungen, Behebung von Problemen beim Zugriff auf SMB-Dateifreigaben via Windows, Verbesserungen für das Durchsuchen und Filtern von Protokolldateien, verbesserte Open-Directory-Anbindung, verbesserte Zertifikat-Unterstützung für den E-Mail-Server, verbesserter Import von iOS-Apps im Profilmanager und zahlreiche Fehlerkorrekturen.

Knapp 40 Sicherheitslücken geschlossen

In Mac OS X (Server) 10.7.3 wurden knapp 40 Sicherheitslücken geschlossen, unter anderem in Komponenten wie Adressbuch, Apache, CFNetwork, ColorSync, CoreAudio, CoreMedia, CoreText, CoreUI, Data-Security, ImageIO, Internet-Sharing, OpenGL, PHP, QuickTime, Time-Machine und WebDAV-Sharing. Viele dieser Schwachstellen werden als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.

Download-Links

Mac OS X (Server) 10.7.3 ist ein kostenfreies Update für alle Anwender von Mac OS X (Server) 10.7.x. Es steht per Software-Aktualisierung und die folgenden Links zum Download bereit:

Mac OS X 10.7.3
Mac OS X 10.7.3 Combo
Mac OS X Server 10.7.3
Mac OS X Server 10.7.3 Combo

Die regulären Updates aktualisieren Mac OS X (Server) 10.7.2, während die Combo-Updates auch Mac OS X 10.7 und Mac OS X 10.7.1 auf den neuesten Stand bringen.

Mac OS X 10.7 "Lion" ist zum Preis von 23,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.

Mac OS X 10.7.3: Diskussion im Forum

Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Betriebssystemupdate? Für Fragen, Tipps, Probleme und Problemlösungen rund um Mac OS X 10.7.3 steht Ihnen dieser Forenthread zur Verfügung.

Ergänzungen

• 02. Februar: Apple veröffentlicht Server Admin Tools 10.7.3.

• 02. Februar: In Mac OS X 10.7.3 ist der Remote Desktop Client 3.5.2 enthalten, der die Screen-Sharing-Authentifizierung verbessert und einen Fehler mit der Steuerung eines Macs, der über zwei Bildschirme verfügt, behebt. Anwender von Mac OS X 10.6.8 können sich den Remote Desktop Client 3.5.2 per Software-Aktualisierung oder via Web herunterladen.

• 02. Februar: Inkompatibilität zwischen QuarkXPress 9.2 und Mac OS X 10.7.3.

• 02. Februar: Mac OS X 10.7.3 bietet geringfügig überarbeitete Mauszeiger.

• 03. Februar: Veraltete PHP-Version in Mac OS X 10.7.3.