Vintage Computing Festival Berlin mit Apple-Ausstellung

01. Okt. 2014 18:00 Uhr - sw

An diesem Wochenende findet in Berlin das Vintage Computing Festival, eine Veranstaltung rund um historische Computer und Rechentechnik, statt. Geboten werden Ausstellungen, Vorträge und Workshops.

Im Game-Room dreht sich alles um die Geschichte der Computerspiele. "Auf über zwanzig historischen Spielkonsolen und Heimcomputern kann die Geschichte des Computerspiels hands-on nachgespielt werden. Ob Klassiker oder Exoten, mit Joystick, Lightgun oder Paddle – auf Röhrenmonitor und Videobeamer präsentieren wir Spiele in einem eigenen Game Room, in dem insbesondere Kinder und Jugendliche die Vergangenheit digitaler Spiele erleben können", so der Veranstalter.

Vintage Computing Festival Berlin

Das Vintage Computing Festival Berlin findet am 04. und 05. Oktober statt.
Bild: HU Berlin.



Im Apple-Room werden Meilensteine aus Apples Computergeschichte präsentiert, darunter Apple IIe, Lisa, Macintosh 128k, Macintosh Color Classic, Mac Portable, PowerBook 100, die ersten PowerPC-Macs, 20th Anniversary Macintosh und der erste iMac. Auch Newton MessagePads und eine NeXTstation sollen gezeigt werden.

Zu den Vortragsthemen gehören unter anderem "Vintage Computing – Konzept einer Ausstellung (Keynote)", "Maker-Board meets Chiptunes: 8-Bit-Rechner als Musikinstrumente" und "Vintage Computing im Museum". Im Workshop-Bereich sind ein Programmierwettbewerb und der Kurs "Vintage-Rechner online bringen" geplant.

Das Vintage Computing Festival Berlin findet im Pergamon-Palais in den Räumen des Fachbereichs Medienwissenschaften der HU Berlin (Georgenstraße 47) statt. Der Eintritt ist frei.