Sonnet Technologies stellt optische Thunderbolt-Kabel vor

11. Dez. 2014 13:00 Uhr - sw

Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat optische Thunderbolt-Kabel aus Glasfaser angekündigt. Sie bieten die gleichen Leistungswerte wie Kupferkabel, sind jedoch deutlich länger.


Optische Thunderbolt-Kabel

Optische Thunderbolt-Kabel mit bis zu 60 Metern Länge.
Foto: Sonnet Technologies.



"Die optischen Thunderbolt-Kabel von Sonnet eignen sich ideal in Bereichen, in denen Computer und Equipment räumlich getrennt sind, da sie in diesem Fall den Datentransfer ohne Funktionalitäts- oder Geschwindigkeitseinschränkungen ermöglichen. So können z.B. der Computer und weitere Peripheriegeräte in einem weiter entfernten Sicherheitsraum untergebracht sein. Per Kabel werden sie problemlos an ein Thunderbolt-Dock inklusive angeschlossener Peripherie wie Monitor, Maus und Tastatur angebunden. Ein weiteres Bespiel ist der Workflow bei Audioproduktionen, der häufig eine extrem leise Umgebung verlangt. Das längere Thunderbolt-Kabel ermöglicht hier eine räumliche Trennung z.B. von Geräten, die über eine laute Kühlung verfügen", teilte das Unternehmen mit.

Die optischen Thunderbolt-Kabel von Sonnet sind ab sofort in Längen von 5,5, zehn, 30 und 60 Metern zu Preisen ab 225 Euro erhältlich. Sie basieren auf der optischen Kabeltechnologie von Corning. Die zweikanaligen Kabel unterstützen einen bidirektionalen Datenaustausch mit zehn Gbit/Sekunde bei der Verbindung mit Thunderbolt-Geräten bzw. mit 20 Gbit/Sekunde bei Thunderbolt-2-Geräten. Die Kabel können während des laufenden Betriebs angeschlossen werden. Sie sind nur für Geräte, die über eine eigene Stromversorgung verfügen, geeignet.