Einige Anwender berichten nach dem Upgrade auf OS X Yosemite über Probleme mit WLAN-Verbindungen, darunter niedrige Datenübertragungsraten und Verbindungsabbrüche. Mit dem Update auf Version 10.10.1 versprach Apple zwar verbesserte WLAN-Zuverlässigkeit, doch einige Anwender klagen nach wie vor über Schwierigkeiten mit der Funktechnologie. Ein Tool soll nun Abhilfe schaffen.

Screenshot von WiFriedX.
Bild: Mario Ciabarra.
Nach Angaben des Entwicklers Mario Ciabarra sollen zumindest einige der WLAN-Probleme unter OS X Yosemite auf das Protokoll Apple Wireless Direct Link (AWDL), das für den Datenaustausch zwischen Macs und iOS-Geräten via AirDrop benötigt wird, zurückzuführen sein. Seinen Untersuchungen zufolge kann AWDL WLAN-Verbindungen stören – dies betrifft jedoch nur Macs, die den AirDrop-Datenaustausch mit iOS-Geräten unterstützen (Jahrgang 2012 und neuer).
Ciabarra hat ein Tool entwickelt, mit dem sich AWDL und AirDrop über die Menüleiste ausschalten und dadurch die WLAN-Beeinträchtigungen beenden lassen. WiFriedX steht kostenlos zum Download (320 KB, Englisch) bereit. Auf seiner Web-Site erläutert der Autor die Hintergründe zu AWDL und gibt weitere Tipps zur Verbesserung der WLAN-Zuverlässigkeit, beispielsweise durch Deaktivierung der Funktion "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden".
Auch Apple arbeitet weiterhin an der WLAN-Zuverlässigkeit, wie das seit November in der Entwicklung befindliche Betriebssystemupdate OS X 10.10.2 zeigt.