Die Fotobearbeitungssoftware Flare ist in der Version 2.1.1 erschienen. Wichtigste Neuerung: Das Programm liegt nun auch in deutscher Sprache vor. Das ab OS X 10.10 lauffähige Flare stellt zahlreiche Filter zur Nachbearbeitung von Bildern zur Verfügung.

Screenshot von Flare.
Bild: The Iconfactory.
Die Anwendung bietet folgende Filter: Miniatureffekt, Weicher Fokus, Bokeh-Ringe, Papier, Höhen & Tiefen, Sättigung & Dynamik, Farbbetonung, Luminanzschärfung, Van Zesen, Vintage Chrome, Vintage Fade, Vintage Instant, Vintage Process, Vintage Transfer, Vintage Mono, Vintage Noir, Belichtung, Mittenhelligkeit, Sättigung, Helligkeit, Kontrast, Farbfilter, Farbtönung, Farbverlauf, Schwarz/Weiß, Crossentwicklung, Weichzeichner, Bewegungsunschärfe, Zoom-Effekt, Schärfen, Vignette, Leuchten, Körnung, Textur, Lichtleck, Rahmen, Rand, abgerundete Ecken, Tonnenverzerrung, Rotation, Halbton, Verpixeln und Scanlines.
Zum weiteren Funktionsumfang von Flare gehören Stapelverarbeitung, Unterstützung für RAW-Fotos, unbegrenztes Zurücknehmen und Wiederholen von Arbeitsschritten, eine Schnellbearbeitung, einen Detail-Bearbeitungsmodus für exakte Filterkontrolle, Beschneiden und Rotieren sowie Hinzufügen von Texturen, Rahmen und Lichtlecks. Flare ist zum Preis von 14,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Kommentar/Feedback