Deutsche Ausgabe von Biografie "Becoming Steve Jobs" angekündigt

20. Mai 2015 14:30 Uhr - sw

Im März hat die Verlagsgruppe Random House mit "Becoming Steve Jobs" ein neues, englischsprachiges Buch über das Leben des Apple-Mitbegründers auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen nun auf Anfrage von MacGadget mitteilte, erscheint das Werk in diesem Herbst auch in deutscher Sprache.

Die Veröffentlichung ist nach den aktuellen Planungen für Anfang November vorgesehen. Der Preis und der deutsche Titel stehen noch nicht fest. Die deutsche Ausgabe wird vom Siedler-Verlag herausgegeben.

"Becoming Steve Jobs" soll neue Einblicke in das Leben des Apple-Mitbegründers liefern. Co-Autor des rund 450seitigen Werks ist der renommierte Journalist Brent Schlender, der über gute Kontakte zu Jobs verfügte und mit ihm über einen Zeitraum von 25 Jahren zahlreiche Interviews führte. Die englischsprachige Ausgabe ist zum Preis von 15,99 Euro im iBooks-Store (Partnerlink) und für 13,95 Euro als Taschenbuch bei Amazon (Partnerlink) erhältlich.

Becoming Steve Jobs

Biografie "Becoming Steve Jobs" ab sofort verfügbar.
Bild: Random House.



Die Biografie soll über die allseits bekannten Mythen und Stereotypen über Jobs hinausgehen und die Geschichte eines Menschen erzählen, der Niederlagen weggesteckt und im Laufe der Zeit seine Stärken maximiert hat. Dazu haben Schlender und Co-Autor Rick Tetzeli auch Weggefährten von Jobs befragt, darunter seine Frau und viele Mitglieder aus Apples aktueller Führungsspitze. Herausgekommen sei ein Buch, das viele bislang unbekannte Geschichten über Jobs enthalte, so der Verlag Random House.

Im Vorfeld sickerten bereits einige Informationen zum Inhalt von "Becoming Steve Jobs" durch. Beispielsweise sollen Jobs und der Walt-Disney-Chef Robert Iger über den gemeinsamen Kauf der Suchmaschine Yahoo nachgedacht haben. Aufgrund seiner Freundschaft mit Jobs habe Iger einen Posten im Aufsichtsrat von Google abgelehnt. Cook schildert in dem Buch, wie ihn Jobs im Sommer 2011 in sein Haus gebeten und ihm angeboten habe, dass künftig er Apple leiten soll. Die Freundschaft zwischen den beiden ging laut dem Buch offenbar so weit, dass Cook dem kranken Jobs einen Teil seiner Leber spenden wollte.