Während die Markteinführung der Apple Watch Ende des Monats in die nächste Phase geht, machen bereits Gerüchte über die zweite Generation der Smartwatch die Runde. Nach Informationen von 9to5Mac soll die Apple Watch 2 eine Kamera für FaceTime-Videoanrufe erhalten und außerdem unabhängiger vom iPhone werden.

Apple Watch: Nächste Generation mit FaceTime-Kamera?
Foto: Apple.
Die erste Apple-Watch-Generation kann nur eingeschränkt ohne iPhone verwendet werden, beispielsweise für das Aktivitätstracking, die Musikwiedergabe und Zahlungen via Apple Pay. Um mehr Funktionen ohne iPhone nutzen zu können, soll die Apple Watch 2 mit einem leistungsstärkeren WLAN-Chip ausgerüstet werden. Die Akkulaufzeit werde sich hingegen wahrscheinlich nicht gravierend verbessern, schreibt die Web-Site unter Berufung auf Personen, die mit den Planungen Apples vertraut sein sollen. Untersuchungen hätten gezeigt, dass der Großteil der Apple-Watch-Besitzer mit dem Konzept des nächtlichen Aufladens zufrieden sei. Apple konzentriere sich daher auf das Hinzufügen weiterer Funktionen.
Die Markteinführung der zweiten Apple-Watch-Generation sei für das nächste Jahr zu erwarten, so 9to5Mac weiter. Apple soll außerdem die Einführung von Modellen, die preislich zwischen der Apple Watch und der Apple Watch Edition angesiedelt sind, in Erwägung ziehen.