Die Spekulationen über die nächste iPhone-Generation haben neue Nahrung erhalten. Nach Informationen von 9to5Mac soll das "iPhone 6s (Plus)" über einen verbesserten Kommunikationschip verfügen, der LTE-Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit pro Sekunde erlaubt. Zum Vergleich: iPhone 6 und iPhone 6 Plus schaffen lediglich LTE-Übertragungsraten von maximal 150 Mbit pro Sekunde. Der neue Kommunikationschip soll außerdem weniger Strom benötigen, was der Akkulaufzeit zugute käme.

iPhone 6 und iPhone 6 Plus: Nachfolgemodelle für September erwartet.
Foto: Apple.
Die Ankündigung der nächsten iPhone-Generation wird für den September erwartet. Als weitere Neuerungen sind ein schnellerer Prozessor (A9), eine höher auflösende Rückseitenkamera (zwölf statt acht Megapixel), ein doppelt so großer Arbeitsspeicher (zwei statt einem GB), die Force-Touch-Technik, ein zusätzliches Mikrofon zur Verbesserung der Sprachqualität und eine verbesserte Erkennungsgenauigkeit für den Touch-ID-Fingerabdrucksensor im Gespräch.
Die Fertigung der neuen Apple-Smartphones soll Gerüchten zufolge bereits im kleinen Stil begonnen haben. Der Start der Serienfertigung soll in diesem Monat erfolgen.
Nachtrag (18:15 Uhr): Auch zur Kamera des nächsten iPhones gibt es neue Spekulationen. Wie PhoneArena unter Berufung auf eine Quelle aus der Zuliefererindustrie meldet, soll das "iPhone 6s" eine höher auflösende Kamera (zwölf statt acht Megapixel) erhalten, die Videos mit 4K-Auflösung aufnehmen können soll.