Googles WLAN-Router OnHub wird ab dem ersten Quartal 2016 auch in Deutschland erhältlich sein. Das gab der Hardwarehersteller TP-Link bekannt. Der empfohlene Verkaufspreis wird bei 229 Euro liegen. OnHub ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Google und TP-Link. In den USA wird das Produkt seit September angeboten.
Der zylinderförmige OnHub unterstützt den aktuellen WLAN-Standard 802.11ac (neben 802.11b/g/n) und soll durch 13 integrierte Antennen einen hohen Datendurchsatz gewährleisten. Die Besonderheit: der OnHub soll die WLAN-Verbindung automatisch optimieren. Eine der 13 Antennen ist nach Herstellerangaben ausschließlich dafür zuständig, die verfügbaren Frequenzbereiche zu analysieren und automatisch den bestmöglichen Kanal zu wählen, um Interferenzen zu vermeiden. Zudem kann der Datentransport zu einem bestimmten Gerät priorisiert werden. Updates werden laut Google automatisch eingespielt. Die iOS- und Android-Apps ermöglichen außerdem eine Netzwerkprüfung und geben Tipps bei Problemen.
Der OnHub funkt im 2,4-GHz- und Fünf-GHz-Frequenzband, läuft mit einem Android-basierten Betriebssystem und verfügt über einen Zweikernprozessor mit 1,4 GHz, ein GB Arbeitsspeicher und vier GB Speicherplatz. Geräte können über eine USB-3.0- und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle angeschlossen werden. Zum Anschluss eines DSL-, Kabel- oder Glasfasermodem steht ein Gigabit-WAN-Port zur Verfügung. Auch Bluetooth sowie Unterstützung für Smarthome-Funkprotokolle wie Weave und Zigbee sind an Bord.
Die iOS-App (iOS-App-Store-Partnerlink) setzt das iOS 7.0 oder neuer voraus. Zum Thema Datenschutz informiert das Unternehmen auf dieser Web-Seite. Demnach sammelt OnHub Daten zur Optimierung der WLAN-Verbindung. Informationen über besuchte Web-Sites und übertragene Daten werden laut Google nicht erfasst.