Apple hat der professionellen Musikproduktionssoftware Logic Pro X heute ein Update spendiert – aktuell ist nun die Version 10.2.1. Eine verbesserte Multi-Thread-Unterstützung soll die Leistung beim Ausführen mehrerer Live-Kanäle erhöhen. Der im Sommer 2015 integrierte Synthesizer Alchemy hat nach Herstellerangaben eine Vielzahl an Verbesserungen erhalten, darunter Apple-Loops-Unterstützung und elf neue Spektraleffekte.

Logic Pro X liegt jetzt in der Version 10.2.1 vor.
Bild: Apple.
30 mitgelieferte Plug-ins wurden laut Apple für Retina-Displays optimiert und in puncto Bedienbarkeit verbessert. Die Flex-Pitch-Bearbeitung kann jetzt direkt innerhalb des Spurbereichs im Pianorolleneditor durchgeführt werden. Apple verspricht außerdem ein schnelleres Ansprechverhalten der Wiedergabe bei der Apple-Loops-Vorschau und beim Ausführen von Regionsbearbeitungen. Der Drum-Machine-Designer unterstützt jetzt Drag&Drop von mehreren Audiodateien, während der Schritteditor nun automatisch Lanes zur Darstellung aller MIDI-Events in einer Region erzeugen kann. Die Unterstützung des Screenreaders VoiceOver und die Zuverlässigkeit beim Download zusätzlicher Inhalte wurden verbessert.
Die Systemanforderungen blieben unverändert – die Anwendung läuft weiterhin ab OS X Mavericks. Logic Pro X 10.2.1 ist zum Preis von 199,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Das Update von der Version 10.x ist kostenlos.
Nachtrag (19:30 Uhr): Apple hat außerdem MainStage in der Version 3.2.3 veröffentlicht (Mac-App-Store-Partnerlink). Auch dieses Update bringt viele Verbesserungen für den Synthesizer Alchemy mit, wie zum Beispiel Apple-Loops-Unterstützung, Unterstützung für Expressive-MIDI-Controller von Drittherstellern und elf neue Spektraleffekte.
27 mitgelieferte Plug-ins wurden laut Apple an Retina-Displays angepasst und in puncto Benutzeroberfläche optimiert. Daneben gab es Leistungsoptimierungen und Verbesserungen für die VoiceOver-Unterstützung. MainStage ist eine für die Durchführung von Live-Auftritten konzipierte Musiksoftware. Sie läuft ab OS X 10.9.5 und kostet 29,99 Euro. Das Update von der Version 3.x ist kostenfrei.
Nachtrag (19:45 Uhr): Logic Remote (iOS-App-Store-Partnerlink) ist in der Version 1.3 erschienen. Die App lässt sich nun im Zusammenspiel mit Logic Pro X auch mit iPhones nutzen (zuvor nur iPads) und bietet Anpassungen an das iPad Pro. Auch die gleichzeitige Verwendung mehrerer iOS-Geräte ist laut Apple nun möglich. Ferner wurden nach Herstellerangaben Verbindungsprobleme behoben und die Verbindungsherstellung verbessert. Die kostenlose, ab iOS 9.1 lauffähige App ermöglicht die Steuerung der Mac-Anwendungen GarageBand, Logic Pro X und MainStage mit iPads.
Nachtrag (21. Januar): Apple: Weitere Einzelheiten zu Logic Pro X 10.2.1.