Gerüchte: MacBooks, Vier-Zoll-iPhone, Dual-Kamera-System

29. Jan. 2016 15:30 Uhr - sw

In der Gerüchteküche herrscht kurz vor dem Wochenende Hochbetrieb. Im Mittelpunkt stehen Mobilmacs und das iPhone. Nach Informationen der Finanzzeitung Nikkei soll die Serienfertigung des neuen Vier-Zoll-iPhones, über das zuletzt intensiv spekuliert wurde, bereits angelaufen sein. Der Verkaufsstart des Geräts wird für März oder April erwartet.

Das Smartphone soll das iPhone 5s ablösen, unter dem Namen "iPhone 5se" oder "iPhone 6c" vermarktet werden und über einen A9-Prozessor, WLAN nach 802.11ac, Bluetooth 4.2, einen NFC-Chip zur Apple-Pay-Unterstützung, ein Barometer und die vom iPhone 6 bekannten Kameras verfügen. Als Preis sind etwa 500 Dollar im Gespräch.

Auch die nächste, für September erwartete iPhone-Generation rückt verstärkt in den Fokus der Spekulationen. Nach Einschätzung des Branchenexperten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple angeblich an einer Rückseitenkamera mit zwei Linsen für das iPhone 7 Plus. Sie soll auf Technologie der im Frühjahr 2015 von Apple aufgekauften Firma LinX Imaging basieren und schärfere, kontrastreichere Fotos liefern und gleichzeitig den Weg für einen optischen Zoom ebnen. Die Gerüchte werden durch einen kürzlich veröffentlichten Patentantrag von Apple, der ein Dual-Kamera-System beschreibt, gestützt.

iPhone 6s und iPhone 6s Plus

iPhone: Apple soll an Rückseitenkamera mit zwei Linsen arbeiten.
Foto: Apple.



Ein weiteres Thema ist das drahtlose Aufladen künftiger iPhones. Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise meldet, soll Apple zusammen mit Partnerfirmen an einer Technologie zum kabellosen Aufladen von Smartphones arbeiten, bei der keine Ladematte erforderlich ist, sondern sich das Gerät weiter entfernt von der Stromquelle befinden kann. Die Einführung des Ladesystems werde für das Jahr 2017 angestrebt, schreibt die Nachrichtenagentur. An ähnlichen Techniken forschen Universitäten auf der ganzen Welt seit Jahren. Praktikable Umsetzungen gibt es bislang nicht. Ein großes Problem ist nach wie vor der zunehmende Energieverlust bei wachsender Strecke.

Zu den für die kommenden Monate erwarteten neuen Mobilmacs gibt es ebenfalls frische Gerüchte. Die DigiTimes will aus Zuliefererkreisen in Erfahrung gebracht haben, dass die Produktion eines neuen Zwölf-Zoll-MacBooks und eines neuen 13,3-Zoll-MacBook-Pro Ende dieses oder Anfang nächsten Quartals anlaufen soll. Im dritten Quartal werde dann ein runderneuertes 15,4-Zoll-MacBook-Pro folgen. Zum MacBook Air äußerte sich die Publikation nicht.