Großinvestor Carl Icahn stößt Apple-Aktien ab

29. Apr. 2016 11:30 Uhr - Redaktion

Der Großinvestor und Milliardär Carl Icahn, der in den letzten Jahren im großen Stil Apple-Aktien gekauft und regelmäßig seine Einschätzung zur Geschäftslage beim Mac- und iPhone-Hersteller kundgetan hat, sorgte an der Börse für einen Paukenschlag. Icahn hat nach eigenen Angaben sein komplettes Paket an Apple-Aktien verkauft – und begründet dies mit der unsicheren Lage in China.

Die chinesische Regierung könne einschreiten und es für Apple sehr schwierig machen, dort Produkte zu verkaufen, sagte Icahn dem US-Nachrichtensender CNBC. Dass diese Sorge nicht unbegründet ist, zeigt ein Vorfall in der jüngsten Vergangenheit. Vor kurzem wurde Apple in China der E-Book- und Filmverkauf untersagt. Nach Informationen der New York Times soll die staatliche Medienaufsichtsbehörde die Schließung angeordnet haben. Eine Begründung wurde demnach nicht genannt. In China werden Internet-Inhalte strikt gefiltert.

Kursentwicklung AAPL

Die Kursentwicklung der Apple-Aktie in den letzten zwölf Monaten.
Bild: apple.com.



Icahn hat im Sommer 2013 mit dem Kauf von Apple-Aktien begonnen und hielt zuletzt knapp ein Prozent an dem Computerpionier. Mit seinem Investment in Apple hat er nach eigenen Angaben etwa zwei Milliarden Dollar verdient. Trotz seiner Bedenkung bezüglich der Situation in China hält er Apple weiterhin für ein großartiges Unternehmen und schloss nicht aus, zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Apple-Aktien zu investieren.

Die Apple-Aktie rutschte nach der Ankündigung von Icahn um drei Prozent ins Minus und beendete den gestrigen Handelstag an der New Yorker Börse mit einem Kurs von knapp 95 Dollar. Bereits nach der Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen am Dienstag verzeichnete AAPL einen heftigen Kurseinbruch um acht Prozent.