Im Jahr 2008 begann die Entwicklung des Plex Media Server, zwei Jahre später erschien eine erste Vorabfassung. Nun vermeldet das Projekt einen Meilenstein: die Mediacenter-Software hat die Betaphase verlassen und liegt seit kurzem in der finalen Version 1.0 (103 MB, mehrsprachig) vor. Der Plex Media Server sei inzwischen stabil und ausgereift, zudem habe man die Qualitätskontrolle verbessert und das eigene Team vergrößert, so die Begründung der Entwickler.
Zusammen mit der Veröffentlichung des Plex Media Server 1.0 wurden die Systemanforderungen angehoben. Die Betriebssysteme OS X Snow Leopard und OS X Lion werden nicht mehr unterstützt, der Plex Media Server erfordert nun mindestens OS X Mountain Lion. Clients gibt es unter anderem für das iOS (iOS-App-Store-Partnerlink) und Apple TV (siehe tvOS-App-Store).
Der Plex Media Server ist eine leistungsstarke Mediacenter-Software zur Verwaltung und Wiedergabe von Filmen und Musik und zur Darstellung von Fotos. Das Programm unterstützt eine Vielzahl an Audio-, Bild- und Filmformaten, bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten sowie Verwaltungsfunktionen und kann Streams abspielen. Die Basisversion ist kostenlos. Bestimmte Funktionen sind kostenpflichtig, darunter die Synchronisation mit Mobilgeräten, eine Kindersicherung, Unterstützung für mehrere Benutzer und Vorschläge für Musik-Wiedergabelisten.