Apple hat der professionellen Musikproduktionssoftware Logic Pro X (Mac-App-Store-Partnerlink) ein umfangreiches, kostenfreies Update spendiert. Die Version 10.3 führt Unterstützung für die Touch-Bar-Funktionsleiste der neuen MacBook-Pro-Generation ein (unter anderem durch Abbildung der Timeline), bietet eine hellere Benutzeroberfläche für eine bessere Lesbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen, zusätzliche Funktionen für die Audiobearbeitung sowie weitere Verbesserungen.
Mit den neuen Spurenalternativen können verschiedene Playlists von Regionen und Bearbeitungen auf einer Spur erstellt und abgewechselt werden. Mithilfe der auswahlbasierten Verarbeitung lassen sich jetzt beliebige Kombinationen von Effekt-Plug-Ins an ausgewählte Audiodateien übergeben. Mit dem neuen Design für die Regionsbearbeitung ist beim Trimmen die Wellenform für die gesamte Audiodatei sichtbar. Ebenfalls neu: echtes Stereo-Panning ermöglicht bessere Kontrolle und separate Manipulation von Stereosignalen, gleichzeitiges Anwenden von Fades auf mehrere Regionen, eine 64-Bit-Summierungs-Engine und Import von MusicXML-Dateien.

Logic Pro X liegt jetzt in der Version 10.3 vor.
Bild: Apple.
Zur Touch-Bar-Unterstützung erläutert Apple: "Logic Pro X ergänzt außerdem die Unterstützung der revolutionären Touch Bar des MacBook Pro. Diese eröffnet die Möglichkeit ein Projekt in der Zeitleisten-Übersicht zu betrachten und darin zu navigieren, zusammen mit konfortablem Zugriff auf Lautstärkeregler und Smart Controls für jede ausgewählte Spur. Neue Performance-Bedienelemente ermöglichen das Abspielen und Aufnehmen von Softwareinstrumenten mit der Touch Bar: entweder mittels einer Klaviertastatur, die auch an eine Vielzahl von Tonleitern angepasst werden kann oder durch das Antippen von Schlagzeug-Pads, um Beats zu erzeugen. Mit zuweisbaren Schaltflächen für Tastaturbefehle können Touch Bar-Steuerelemente angepasst werden, um die bevorzugten Tastenkombinationen verfügbar zu haben, wenn man sie benötigt."
Darüber hinaus bietet Logic Pro X 10.3 Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, eine erweiterte Farbpalette mit 24 zusätzlichen Farben zum Beschriften von Regionen, Spuren und Noten, zahlreiche Optimierungen für den Synthesizer Alchemy, Verbesserungen für Bedienungshilfen, Automation, Drummer, Mixer sowie Plug-ins und viele Fehlerkorrekturen. Die Unterstützung für OS X Yosemite wurde eingestellt, das Programm setzt jetzt mindestens OS X El Capitan voraus.
Logic Pro X 10.3 kostet 199,99 Euro. Das Update von der Version 10.x ist kostenlos. Eine ausführliche Aufstellung mit den Änderungen in Logic Pro X 10.3 ist auf dieser Web-Seite zu finden.
Nachtrag (10:45 Uhr): In Logic Pro X 10.3 wurde eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke geschlossen, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode mittels manipulierter GarageBand-Dateien ermöglichte.