Im März hat Apple mit der Wiedereinführung des iPhone 6 begonnen. War das Comeback des im Jahr 2014 eingeführten Smartphones zunächst auf wenige Länder, darunter China und Indien, beschränkt, hat der Hersteller nun mit dem großflächigen Vertrieb in Europa begonnen. In Deutschland ist das iPhone 6 mit 32 GB Speicherkapazität für 449 Euro bei den Elektronikketten Media Markt und Saturn erhältlich.
Auch in anderen europäischen Ländern, darunter Dänemark, Italien und Spanien, ist das iPhone 6 wieder zu haben. Angesichts zuletzt schwächelnder iPhone-Verkaufszahlen will Apple mit einem älteren, dafür aber preisgünstigen Modell weitere Kundenkreise erschließen und den Absatz stimulieren. Ob die Anschaffung eines Smartphones mit drei Jahre alter Technik sinnvoll ist, muss jeder Käufer für sich entscheiden. Für das mit dem A8-Prozessor ausgerüstete iPhone 6 dürfte die Versorgung mit Softwareupdates jedenfalls noch für die nächsten zwei bis drei Jahre sichergestellt sein.

Das iPhone 6 ist wieder da.
Foto: Apple.
Es gibt jedoch Alternativen. Beispielsweise ist momentan das iPhone SE (das technisch dem iPhone 6s entspricht) mit 64 GB Speicherkapazität für 439 Euro bei Cyberport (Partnerlink) erhältlich. Im Vergleich mit dem iPhone 6 bietet es eine doppelt so hohe Speicherkapazität, jedoch ein etwas kleineres Display (4,0 statt 4,7 Zoll).
Apple musste im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres überraschend einen leichten Einbruch bei den iPhone-Verkaufszahlen verzeichnen. Sowohl Apple als auch Marktbeobachter führen die Zurückhaltung der Käufer zu einem erheblichen Teil auf die zunehmenden Gerüchten um das für September erwartete iPhone 8 zurück.