Apple liefert stilles Update aus: Konfigurationsdaten für Gatekeeper aktualisiert

01. Sep 2017 14:00 Uhr - Redaktion

Apple hat mit der Verteilung von aktualisierten Gatekeeper-Konfigurationsdaten begonnen – aktuell ist nun die Version 125. Das stille Update wird schrittweise an Installationen mit macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan und einigen älteren Betriebssystemversionen ausgerollt. Zu den Änderungen machte der Hersteller keine Angaben.

Vermutlich wurden erneut Gatekeeper-Zertifikate, die missbräuchlich zur Verteilung von Werbesoftware (Adware) oder Schadsoftware (Malware) eingesetzt wurden, von Apple zurückgezogen. Gatekeeper ist seit OS X Lion Bestandteil des Mac-Betriebssystems. Die Sicherheitsfunktion kann zwar umgangen werden (nicht signierte Software lässt sich über den Finder-Kontextmenübefehl "Öffnen" starten), trotzdem bietet sie – da seit macOS Sierra standardmäßig aktiviert – einen guten Basisschutz für unerfahrene Nutzer.

macOS Sierra

macOS: Apple liefert Update für Sicherheitsfunktion Gatekeeper aus.
Bild: Apple.



Bis das Update auf allen Macs gelandet ist, kann es einige Zeit dauern. Die Installation von stillen Updates erfolgt automatisch, sofern in den Mac-App-Store-Einstellungen die Option "Systemdatendateien und Sicherheits-Updates installieren" aktiviert ist. Das Update lässt sich alternativ manuell über das Terminal (unter Verwendung eines Admin-Accounts) einspielen. Dazu wird der Befehl

sudo softwareupdate --background-critical

eingegeben. Nach Ausführung des Befehls die Terminal-Session mit exit schließen.

Eine erfolgreiche Installation wird in den Systeminformationen (siehe Ordner Dienstprogramme) in der Kategorie Software => Installationen angezeigt (Einträge chronologisch sortieren lassen). Welche Versionen von XProtect-Definitionen und Gatekeeper-Konfigurationsdaten installiert sind, lässt sich mit dem kostenlosen Tool LockRattler herausfinden.