Es zeichnete sich nach den jüngsten Kursgewinnen der Apple-Aktie bereits ab, nun ist es offiziell: Als erstes börsengehandeltes Unternehmen der Welt hat Apple eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreicht. Damit hat der Mac- und iPhone-Hersteller seiner über 40jährigen Firmengeschichte einen weiteren Meilenstein hinzugefügt.
Der Börsenwert errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Apple-Aktien. Nachdem AAPL gestern infolge starker Quartalszahlen und eines positiven Ausblicks kräftig zulegte, setzte die Aktie heute ihren Aufwärtstrend fort. Im Mittagshandel in New York kletterte sie auf bis zu 207 US-Dollar, damit überschritt der Börsenwert Apples erstmals die magische Grenze von einer Billion US-Dollar.
Die Kursentwicklung der Apple-Aktie in den letzten zwölf Monaten.
Bild: apple.com.
Natürlich hat der Börsenwert an sich keine sonderlich große Bedeutung, es handelt sich lediglich um eine einfach zu errechnende Finanzkennziffer. Dennoch zeigt sie auf einen Blick, zu welchem Giganten der Computerpionier in den letzten zwei Jahrzehnten gewachsen ist. Eine Entwicklung, die mit der Rückkehr von Mitbegründer Steve Jobs im Jahr 1997 - als Apple praktisch vor dem Abgrund stand - eingeleitet wurde. Wer hätte das damals erahnen können...
Nachtrag (23:00 Uhr): Die Apple-Aktie hat den heutigen Handel mit einem Kurs von 207,39 US-Dollar (plus 5,89 US-Dollar oder 2,92 Prozent) beendet. Im Tagesverlauf stieg der Kurs auf bis zu 208,38 US-Dollar - ein neues Allzeithoch. Unterdessen hat sich Mitbegründer Steve Wozniak zur neuen Börsenwert-Rekordmarke geäußert:
"Of course I’m proud of Apple, but I don’t measure the world by human simplifications like round numbers. A company is great because it is great", sagte er gegenüber Yahoo Finance. "So many, even small and unnoticed steps meant a lot to me personally. But most would probably agree that Steve Jobs’s return was the key element, even though our valuation didn’t go up until the iPod."