Trüberbrook: Neues Sci-Fi-Adventure für den Mac mit den Stimmen von Nora Tschirner und Jan Böhmermann

14. März 2019 12:00 Uhr - Redaktion

Die Kölner Produktionsfirma bildundtonfabrik hat mit Trüberbrook ein neues Abenteuerspiel veröffentlicht. Trüberbrook wurde Ende 2017 im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne innerhalb kürzester Zeit erfolgreich finanziert. Es spielt in einem Paralleluniversum der 1960er Jahre in der deutschen Provinz und soll einen "nie dagewesenen Genremix aus Sci-Fi, Heimatfilm und Mystery" bieten.

Für die Vertonung wurden unter anderem die Schauspielerin Nora Tschirner und der TV-Moderator Jan Böhmermann gewonnen. Trüberbrook ist auf den Plattformen Mac-App-Store, Gog und Steam zum Preis von knapp 30 Euro erhältlich, setzt mindestens OS X El Capitan voraus und bietet eine Spieldauer von sieben bis zehn Stunden.

Die Bedienung erfolgt wahlweise per Point-&-Click-Maussteuerung oder per Controller-Steuerung (Third-Person-Perspektive). Das bewährte Spielprinzip: Spieler müssen die Welt erkunden, Rätsel lösen und mit anderen Figuren interagieren. Die ersten Nutzerbewertungen fallen im Durchschnitt sehr positiv aus.

 

 

Der Hersteller verspricht "schrullige Charaktere", einen atmosphärischen Soundtrack sowie eine stimmungsvolle Grafik, bei der alle Landschaften auf selbst gebauten Miniaturkulissen basieren. Die fertigen Modelle seien wie echte Filmsets inszeniert und anschließend mittels Photogrammetrie digitalisiert worden. So seien höchst detailreiche Polygonmodelle entstanden, die ideal zu den digital hinzugefügten Figuren passen (siehe eingebetteter Trailer). Aus der Spielbeschreibung:

"Wir schreiben das Jahr 1967. Während die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges steht und sich Russland und Amerika ein Wettrennen zum Mond liefern, gehen Studenten von Paris bis Berlin zum Protest auf die Straße. In der großen Welt ist also einiges in Aufruhr, aber von den meisten unbemerkt passieren auch in der verträumten Provinz weltbewegende Dinge.

Hans Tannhauser, amerikanischer Physikstudent Mitte Zwanzig, wundert sich: Bei einem Preisausschreiben gewinnt er eine Reise in ein kleines, deutsches Luftkurörtchen namens Trüberbrook. Truber-what? No idea! Und dass er an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, daran kann er sich auch nicht wirklich erinnern … Aber da es ihm gerade ganz gut passt, etwas Abstand von seiner Dissertation in Quantenphysik zu bekommen, macht er sich voller Neugier auf nach Trüberbrook, Germany."