Umfrage unter Studenten: Große Mehrheit nutzt lieber Macs statt Windows

02. Okt. 2019 12:00 Uhr - Redaktion

Jamf dürfte allen Mac-Admins ein Begriff sein. Es handelt sich dabei um eine leistungsstarke Lösung zur Verwaltung von Apple-Geräten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden und anderen Organisationen. Nun hat der US-Hersteller das Ergebnis einer Studie zum Computer-Nutzungsverhalten von Studenten bekannt gegeben - mit einem positiven Ergebnis für Apple.

Demnach gaben 71 Prozent aller befragten Studenten an, lieber einen Mac als einen Windows-Rechner zu nutzen. 40 Prozent verwenden aktuell einen Mac, während 31 Prozent nach eigenem Bekunden derzeit unter Windows unterwegs sind, aber lieber mit macOS arbeiten würden. 29 Prozent der Befragten erklärten, Windows zu bevorzugen und einzusetzen. 51 Prozent der befragten Windows-User würden einen Mac kaufen, wenn er günstiger wäre.

 

Mehrheit der Studenten arbeitet lieber mit macOS statt mit Windows
 
Mehrheit der Studenten arbeitet lieber mit macOS statt mit Windows.
Bild: Jamf.

 

Die am häufigsten genannten Gründen für die Nutzung eines Macs sind demnach Bindung zur Marke Apple (64 Prozent), das Design (60 Prozent), die einfache Bedienung (59 Prozent), die Zuverlässigkeit (57 Prozent), die Synchronisation mit anderen Geräten (49 Prozent) und die Langlebigkeit (48 Prozent). Hauptgrund für die Nutzung von Windows ist mit 51 Prozent der Preis.

43 Prozent der Studenten, die einen Windows-Rechner verwenden, sind der Meinung, dass der Mac trotz des höheren Kaufpreises in puncto Preis-/Leistung das bessere Gesamtpaket bietet. Zudem sind viele Mac-Nutzer loyal: 83 Prozent der befragten Mac-User erklärten, dem Apple-System nach dem Eintritt ins Berufsleben treu bleiben zu wollen.

Die Studie wurde im Auftrag von Jamf von der Marktforschungsfirma Vanson Bourne unter mehr als 2200 Studenten in fünf Ländern durchgeführt.