Dokumente einlesen und verarbeiten: Mac-Version von Doc Scanner erschienen

09. März 2020 18:00 Uhr - Redaktion

Im Herbst veröffentlichte Zoho eine Mac-Version von Zoho Sign. Damit lassen sich Dokumente und Verträge digital rechtssicher signieren. Nun kündigte der Hersteller das darauf aufbauende Programm Doc Scanner an, um Papierdokumente einzulesen und mit dem Mac zu verarbeiten.

Doc Scanner funktioniert so: Mit einem iOS-Gerät werden Papierseiten eingelesen und in der Doc-Scanner-App angezeigt - dazu bedient sich der Hersteller der Systemfunktion Kamera-Übergabe. Nun lassen sich die eingescannten Dokumente mit der ab macOS Catalina lauffähigen Anwendung beschneiden, bearbeiten, drehen, kommentieren und signieren. Auch eine OCR-Texterkennung mitsamt Übersetzung ist integriert.



"Scannen Sie alles, was Sie möchten, von Visitenkarten über Belege bis hin zu mehrseitigen Dokumenten. Doc Scanner erkennt die Kanten des Papierdokuments auf intelligente Weise und scannt das Dokument gestochen scharf. Sie können auch Dokumentbilder aus Ihrer Fotogalerie und dem Finder hinzufügen. Überprüfen Sie Ihre Identität, indem Sie Ihre Signatur hinzufügen, die von Zoho Sign bereitgestellt wird. Unterschreiben Sie die Dokumente selbst digital und senden Sie sie per E-Mail an andere.

Doc Scanner verwendet die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR), um Dokumente in Text umzuwandeln. Mit OCR können Sie nach einem Dokument anhand seines Inhalts suchen, sodass Sie immer das finden, was Sie benötigen. Sie können den extrahierten Inhalt in der App sogar in 15 verschiedene Sprachen übersetzen", erläutert der Entwickler.

Doc Scanner steht im Mac-App-Store zum Download bereit und ist in der Basisausführung, die bereits viele Funktionen bietet, kostenlos. Das Signieren von Dokumenten und weitere Features sind als Abo (ab 3,49 Euro pro Monat) erhältlich. Doc Scanner ist vor rund einem Jahr für iOS erschienen und wurde via Projekt Catalyst auf den Mac umgesetzt.