Corona-Pandemie: Apple TV+ und Netflix erhöhen Bildqualität wieder

18. Mai 2020 16:00 Uhr - Redaktion

Home-Office und #WirBleibenZuhause gehörten in den ersten Wochen der Coronavirus-Pandemie zu den wichtigsten Geboten. Um einer Netzüberlastung in dieser Zeit vorzubeugen, hatten sich mehrere Videostreaming-Anbieter dazu entschlossen, vorübergehend die Streaming-Bildqualität zu reduzieren. Diese Einschränkungen wurden nun bei etlichen Diensten zurückgenommen.

Apple TV+ und Netflix streamen inzwischen wieder mit der höchstmöglichen Qualität, bis hin zu 4K mit HDR-Unterstützung. Auch bei YouTube sind seit kurzem wieder Inhalte in höherer Auflösung verfügbar. Einzig bei Amazon Prime Video ist das noch nicht der Fall - dies dürfte sich jedoch in absehbarer Zeit ändern.

 
Apple TV+

 

Apple TV+ sendet wieder in höchster Auflösung.
Bild: apple.com.

 

Die Anbieter kamen im März einer Anfrage der Europäischen Union nach. Diese hatte um entsprechende Maßnahmen gebeten, um den gestiegenen Datenverkehr aufgrund der Coronavirus-Situation etwas abzufedern. Da viele Menschen in dieser Zeit ganztägig zu Hause waren, wurden entsprechend mehr Serien und Filme angeschaut, wodurch der Traffic erhöht wurde. Videostreaming macht einen erheblichen Teil des Internetverkehrs aus.

Mit der Drosselung der Videostreaming-Qualität sollte die kontinuierliche Netzstabilität gewährleistet werden, um sicherzustellen, dass beständig genügend Kapazitäten für wichtige und dringende Verbindungen des medizinischen, staatlichen und wirtschaftlichen Bereichs bereitstehen. Zu Engpässen kam es glücklicherweise nie, auch weil die Netzbetreiber die Situation im Blick hatten und gegebenenfalls Kapazitäten nachjustierten.