Zum heutigen Tag der Umwelt ein Tipp, der sich schnell und einfach mit dem Mac, iPhone und iPad umsetzen lässt: Durch die Nutzung der grünen Suchmaschine Ecosia kann ein Beitrag für den Umweltschutz geleistet werden. Ecosia verwendet rund 80 Prozent ihres Gewinns zur Finanzierung von Umweltschutzprojekten für die Wiederaufforstung. Nach Angaben des Unternehmens konnten dadurch bereits fast 100 Millionen Bäume gepflanzt werden. Oder anders ausgedrückt: Wer Ecosia für Suchabfragen nutzt, pflanzt damit Bäume und tut der Natur Gutes.
Um eine Baumpflanzung zu finanzieren, braucht es laut Ecosia rund 45 Suchabfragen. Die Suchmaschine hat ihren Sitz in Berlin und unterliegt damit europäischen Datenschutzregeln. Ecosia bezieht Suchergebnisse und Werbung von der Microsoft-Suchmaschine Bing (deren Server zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden, ebenso wie die Ecosia-eigene Infrastruktur). Das Unternehmen gibt sich sehr offen, veröffentlicht monatliche Finanzberichte und beantwortet häufig gestellte Fragen auf dieser Web-Seite.
Ecosia kann nicht nur via ecosia.org genutzt werden: Es gibt eine Erweiterung für den Apple-Browser Safari, die einen Ecosia-Button in der Symbolleiste platziert (nach der Installation in den Safari-Einstellungen => Erweiterungen aktivieren). Wer ecosia.org mit Chrome oder Firefox aufruft, bekommt Add-ons für diese Browser angeboten. Ecosia ist zudem sehr datenschutzfreundlich und verkauft keine Daten an Werbende und verwendet keine Drittanbieter-Tracker.
Wir meinen: Ein kluges, sinnvolles Projekt, das Unterstützung verdient. Daher: Nutzen Sie wenigstens ab und an - im Idealfall möglichst häufig - die grüne Suchmaschine Ecosia. Jeder einzelne gepflanzte Baum trägt dazu bei, den Klimawandel auszubremsen und unseren Planeten grün und damit lebenswert zu erhalten.