Apple hat dem Einsteiger-Musikproduktionsprogramm GarageBand ein Update spendiert. Die Version 10.4.2 der Software, die zum Lieferumfang jedes Macs gehört, wartet mit Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen auf. Die Systemanforderungen wurden vor kurzem angehoben - die Anwendung setzt in der aktuellen Version mindestens macOS Big Sur voraus.
Einzelheiten zu den Änderungen in GarageBand 10.4.2 erläutert Apple in den Versionsanmerkungen. Seit der Version 10.4 läuft die Anwendung native auf Macs mit Apple-Prozessoren. Die Online-Dokumentation zu GarageBand ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Bild: Apple.
GarageBand enthält eine umfangreiche Bibliothek mit Sounds und Instrumenten, 40 Grundübungen für Gitarre und Klavier in den Genres Klassik, Blues, Rock und Pop sowie Künstlerübungen, in denen Musiker zeigen, wie ihre Hitsongs gespielt werden. Mit GarageBand lassen sich E-Gitarren und andere elektrische Instrumente für die Aufnahme verwenden, Details erläutert Apple in einem Support-Dokument.
"Mit GarageBand ist es so einfach wie nie zuvor, großartige Songs auf dem Mac zu erstellen. So kannst du beispielsweise Drummer verwenden, um eigene Songs mit realistischen, professionell produzierten und performten Drum-Grooves zu optimieren. Mit Smart Controls bearbeitest du den Sound jedes einzelnen Instruments in der Sound-Bibliothek. Verwende Amp Designer und Pedalboard, um Bass Amp Designer, E-Gitarrenverstärker, Boxen und Pedale in Songs einzusetzen und abzumischen", so Apple über die Anwendung.
Kommentare
Warum nicht mehr für macOS Catalina?
Bei iWork und anderen Programmen geht's doch auch - aktuelles Release plus das vorherige.
Seufz...
Verstehe ich auch nicht
Sogar iMovie läuft noch unter Catalina.
Und natürlich mit "total…
Und natürlich mit "total schicker" schwarzer Benutzeroberfläche. Das ist die größte Pest überhaupt, muss denn damit niemand arbeiten? Nach 10 Minuten inverser Kleinschrift und Popfarben bin ich halbblind, das entspricht in keinster Weise den arbeitsgesetzlichen Vorgaben für Software. Oder kann man das umschalten?