Adobe hat die Bildbearbeitung Photoshop in der Version 22.1.1 vorgelegt. Das Update verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, der Bilddarstellung, verschiedenen Werkzeugen und der Exportfunktion. Außerdem wurde eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke geschlossen.
Einzelheiten zu der Schwachstelle erläutert der Hersteller in einem Support-Dokument. Demnach kann die Sicherheitslücke zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Photoshop-Dateien ausgenutzt werden. Photoshop-Nutzer sollten das Update auf die Version 22.1.1 daher möglichst bald einspielen.

Bild: Adobe.
Auch in der neuen Illustrator-Version 25.1 hat Adobe eine kritische Schwachstelle sowie Probleme mit der Stabilität, der Druckfunktion und weiteren Bereichen behoben. Neu sind das schnelle Erstellen von Wiederholungsobjekten und verbessertes Ausrichten an Glyphen.
Die High-End-Videobearbeitungssoftware Premiere Pro liegt jetzt in der Version 14.8 vor, außerdem ist das Effekt- und Animationsprogramm After Effects in der Version 17.6 erschienen. Auch bei diesen Aktualisierungen stehen Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen im Vordergrund. Darüber hinaus hat Adobe Verbesserungen für das inhaltsbasierte Füllen, die Time-Code-Unterstützung und die Farbverwaltung vorgenommen.
Zum Thema:
• Adobe: Photoshop für ARM-Macs ab sofort im Betatest - noch ein langer Weg zu gehen.
• Adobe informiert über Kompatibilität mit macOS Big Sur und ARM-Macs.