Apple hat Updates für die Mac-Bürosoftware iWork zum Download bereitgestellt. Es gibt in der Version 11.0 mehrere Neuerungen für die Textverarbeitung Pages, die Tabellenkalkulation Numbers und das Präsentationsprogramm Keynote, wie zum Beispiel eine überarbeitete Medienübersicht in allen drei Programmen mit erweiterten Suchoptionen und neuen Inhaltskategorien wie "Zuletzt benutzt", "Porträts" und "Live Photos".
Ebenfalls neu sind eine AppleScript-Funktionalität zum Ändern des Passworts für ein Dokument oder zum Öffnen passwortgeschützter Dokumente und die Möglichkeit zum Hinzufügen von Telefonnummern-Links zu Tabellenzellen, Textobjekten und Formen. Die Neuerungen in Keynote beschreibt Apple wie folgt: "Anzeigen der Moderatornotizen, der aktuellen Folie und der nächsten Folie in einem separaten Fenster während der Präsentation". Miniaturen im Fenster 'Abfolge' zur einfacheren Bearbeitung komplexer Sequenzen."

Bild: Apple.
Optimierungen für Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit sowie Fehlerkorrekturen runden die Updates ab. Die Systemanforderungen blieben unverändert: Pages 11.0, Numbers 11.0 und Keynote 11.0 laufen weiterhin ab macOS Catalina. Die Anwendungen liegen in nativer Form für Macs mit Apple- und Intel-Prozessoren vor und bieten volle Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem macOS Big Sur. Die ausführlichen Versionsanmerkungen sind unter folgenden Links zu finden: für Pages, für Numbers und für Keynote.
Die Textverarbeitung Pages, die Tabellenkalkulation Numbers und das Präsentationsprogramm Keynote gehören zur Serienausstattung eines jeden Macs und können kostenlos von allen Mac-Anwendern eingesetzt werden. Die iWork-Anwendungen ermöglichen das kollaborative Arbeiten (via iCloud und Box.com auch für Nutzer anderer Plattformen), unterstützen den Im- und Export in Microsoft-Office-Formaten und bieten eine Vielzahl an Werkzeugen und Funktionen für die Bearbeitung und Erstellung von Inhalten.
Die iOS/iPadOS-Umsetzungen sind ebenfalls aktualisiert worden, die Neuheiten sind weitgehend identisch mit denen der Mac-Versionen. Auf Apple-Tablets wird nun die Funktion "Kritzeln" zum Verfassen handgeschriebener Notizen mit dem Apple Pencil und zum automatischen Konvertieren der Handschrift in getippten Text unterstützt.