Der von rund zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp arbeitet neben einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups an einer weiteren bedeutenden Neuerung. Demnach wird es künftig möglich sein, die komplette Chathistorie zwischen der iOS- und Android-Apps zu übertragen.
Das schreibt die Web-Site WABetaInfo unter Berufung auf ein internes Betatestprogramm der Facebook-Tochterfirma. Die Neuerung würde WhatsApp-Nutzern den Wechsel von einem Android-Smartphone zu einem iPhone (oder umgekehrt) erleichtern. Die Transferfunktion für die Chathistorie soll im Rahmen einer vollwertigen Mehrgeräte-Unterstützung implementiert werden, an der WhatsApp seit einiger Zeit arbeitet.

Bild: WhatsApp.
Da es sich um ein komplexes Unterfangen handelt, seien noch keine Erscheinungstermine für die neuen Funktionen absehbar, heißt es in dem Bericht. WhatsApp soll sich künftig auf bis zu vier Geräten gleichzeitig nutzen lassen, wobei die bisher benötigte Kopplung mit der iOS- oder Android-App nicht mehr erforderlich sein wird. Die Clients werden dann direkt von den Servern beliefert und synchronisiert.
Kommentare
WhatsApp-Chats zu Threema oder Signal übertragen?
Das wärs!
Geht natürlich nicht, ist mir klar. Aber Threema und Signal sind stark im Kommen, was ich sehr sehr gut finde.
Tja, Träumen darf man!
Eine Email kann ich von jedem x-beliebigen Programm auf jedem Betriebssystem und freier Mail-Providerwahl verfassen, UND sie ist mit jeder Mailapp unabhängig von Betriebssystem und Mail-Provider des Empfängers für ihn lesbar. Das geht bei den Insellösungen, den die Messengerdienste anbieten, leider nicht. Doch ich träume davon, dass dies bald schon funktioniert...
...Klang hinter der Stille...