Remote-Dateimanager ForkLift erhält Unterstützung für macOS Monterey

23. Sep 2021 16:30 Uhr - Redaktion

Der Entwickler BinaryNights hat ein Update für den Remote-Dateimanager ForkLift veröffentlicht. Die Version 3.5.4 bietet Anpassungen an macOS Monterey 12 sowie Optimierungen für Amazon S3, Backblaze und SMB und ergänzt eine Vorschau für SVG-Dateien. Die native Apple-Silicon-Unterstützung ist bereits seit dem Frühjahr gegeben.

Zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen runden das Release ab. Das ab macOS Sierra lauffähige Programm kostet 29,95 US-Dollar, die Aktualisierung von der Version 3.x ist kostenfrei. Eine Demoversion ist verfügbar. ForkLift liegt auch auf Deutsch vor und ist ein Universal-Binary-Paket.

 
ForkLift
 
ForkLift: Native Apple-Silicon-Unterstützung und Kompatibilität mit macOS Monterey.
Bild: BinaryNights.

 

ForkLift ist eine Finder-Alternative mit eingebautem Client für FTP, SFTP, WebDAV, SMB, NFS, Amazon S3, Google Drive, Backblaze B2 und weitere Dienste. Das Programm bietet viele Funktionen für die Dateiverwaltung (Up- und Download, Vorschau, Anlegen von Ordnern, Synchronisation, Server-zu-Server-Transfers, Verschieben von Dateien und Verzeichnissen...). Die Anwendung zeigt im Hauptfenster sowohl die lokale Ordnerstruktur (im linken Teil) als auch die Ordnerstruktur des Servers (im rechten Teil) an.

Den Schnellzugriff ermöglicht ein systemweites Menü, beispielsweise für Datei-Uploads oder zum Mounten von Servern als Laufwerke im Finder. Touch-Bar-Unterstützung, Git- und Terminal-Anbindung, Vergleichen von Dateien und gleichzeitiges Umbenennen mehrerer Dateien sind ebenfalls an Bord.