Die nächste Hauptversion der kostenfreien Bürosoftware LibreOffice steht in den Startlöchern. Libreoffice 7.4 soll Mitte August erscheinen. Die Entwickler versprechen eine erneut verbesserte Kompatibilität mit den Microsoft-Office-Formaten sowie Leistungsoptimierungen für die Tabellenkalkulation und das Textlayout.
Ebenfalls neu in LibreOffice 7.4 sind zusätzliche Typografie-Einstellungen, Verbesserungen für die PDF-, RTF- und TIFF-Unterstützung, zusätzliche Rechenfunktionen und Unterstützung für bis zu 16.384 Spalten in der Tabellenkalkulation, Unterstützung für EMZ/WMZ-Dateien, Optimierungen für die Benutzeroberfläche, erweiterte VBA-Unterstützung sowie der Im- und Export von WebP-Bildern.

Bild: Document Foundation.
Die Mac-Systemanforderungen werden schrittweise angehoben: Die aktuelle Versionsreihe LibreOffice 7.3.x läuft ab macOS Sierra. LibreOffice 7.4.x wird mindestens macOS High Sierra benötigen, die für Februar 2023 erwartete Hauptversion mindestens macOS Mojave und der für August 2023 geplante Versionszweig mindestens macOS Catalina.
LibreOffice 7.3.x wird noch bis November mit Aktualisierungen versorgt.
Zum Thema: Bürosoftware LibreOffice: Version 7.3.5 steht zum kostenlosen Download bereit.
Neuen Kommentar hinzufügen