Online-Banking-Software MoneyMoney erhält Unterstützung für macOS Ventura 13

06. Dez. 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Der Softwarehersteller MRH applications mit Sitz in Berlin hat ein Update für die Online-Banking-Software MoneyMoney veröffentlicht. Die für deutsche Banken ausgelegte Anwendung ist nun für macOS Ventura 13 freigegeben, ergänzt Unterstützung für Girokonten weiterer Anbieter und bietet verschiedene Verbesserungen.

Zu den Neuerungen von MoneyMoney 2.4.18 teilte der Hersteller mit:

  • Import und Export von vorbereiteten Überweisungen aus dem Ausgangskorb.
  • Unterstützung für das Qonto-Girokonto (Umsatzabruf und Überweisungen über API-Schnittstelle).
  • Unterstützung für das Holvi-Girokonto (Umsatzabruf über PSD2-Schnittstelle).
  • Unterstützung für das SumUp-Girokonto (Umsatzabruf über PSD2-Schnittstelle).
  • Unterstützung für die ICS-Kreditkarte (Umsatzabruf wieder wie früher mit Web-Scraping, da deren PSD2-Schnittstelle eingestellt wird).
  • Unterstützung des neuen FinTS/HBCI-Servers der VietinBank.
  • Unterstützung für das neue TAN-Verfahren »SecureGo plus« der Genossenschaftsbanken mit Direktfreigabe ohne TAN-Nummer (FinTS/HBCI-Schnittstelle).
  • Beim Umsatzexport in das MT940-Format kann angegeben werden, ob Zwischensalden exportiert werden sollen.
  • Workaround für die apoBank: Falls erforderlich, kann die apoTAN-Gerätebezeichnung mit der Menüfunktion »Zugangsdaten bearbeiten« vorübergehend manuell eingetragen werden.
  • Vorbereitungen für die IT-Migration der Postbank (möglicherweise wird dazu im Januar ein weiteres Update notwendig sein).
  • Über die FinTS/HBCI-Schnittstelle bereitgestellte Ankündigungen, z.B. zu geplanten Wartungsarbeiten, werden in einem Hinweisfenster angezeigt.
  • Optimierung des Speicherverbrauchs.

 

 
MoneyMoney
 
MoneyMoney ist jetzt mit macOS Ventura 13 kompatibel.
Bild: MRH applications.

 

Das ab OS X Yosemite lauffähige MoneyMoney ist für deutsche Banken konzipiert, ermöglicht sicheres Onlinebanking mit HBCI/FinTS und unterstützt alle gängigen TAN-Verfahren, HBCI-Chipkarten, HBCI-Schlüsseldateien und das neue Secoder-Verfahren. Zum weiteren Funktionsumfang gehören die lokale Datensicherung in einer verschlüsselter Datenbank, Auswertungen, Budgets, Vorlagen und intelligentes Einfügen von Überweisungsdaten per Copy & Paste aus Rechnungen.

Eine Einzelplatzlizenz kostet 34,99 Euro, erhältlich direkt beim Hersteller oder im Mac-App-Store. Eine 30-Tage-Demoversion steht zum Download bereit.