3D-Grafik: Blender 3.4 steht zum Download bereit

08. Dez. 2022 13:00 Uhr - Redaktion

Blender, eine quelloffene 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist in der Version 3.4 erschienen. Es gibt Neuerungen und Verbesserungen für viele Bereiche der Anwendung. Auf dem Mac wird das GPU-Rendering nun auch auf Intel-Grafikchips unterstützt (erfordert macOS Ventura 13).

Das Open-Source-Projekt über die Neuerungen in der Version 3.4: "Ein Highlight in dieser Version ist die Integration der Open Path Guiding Library von Intel, die die Pfadführung in der CPU in Cycles unterstützt.

Die Auto-Maskierungswerkzeuge im Sculpt/Paint-Modus sind nun vom 3D Viewport aus zugänglich und unterstützen Hohlraum-, Ansichts- und flächenbasierte Auto-Maskierung. Der UV-Editor erhielt mehrere Aktualisierungen bestehender Werkzeuge sowie neue Operatoren zum Ausrichten der UV-Drehung, zum Randomisieren von Inseln, zur Unterstützung eines ungleichmäßigen Rasters und mehr.

 
Blender
 
Blender: Version 3.4 steht zum Download bereit.
Bild: blender.org.

 

Geometrieknoten werden jetzt als Overlay im 3D-Ansichtsfenster angezeigt, was das Debuggen und Testen von Teilen des Knotenbaums erleichtert. Viele neue Knoten wurden hinzugefügt, um Mesh- und Kurvendaten abzurufen, Beispiel-UV-Oberflächen, Knotengruppen-Assets werden jetzt im Menü Hinzufügen angezeigt und vieles mehr.

Zu den weiteren Verbesserungen gehören ein neuer Fettstift-Umrissmodifikator und ein verbessertes Füllwerkzeug, Unterstützung für PBR-Erweiterungen in .mtl-Dateien, Verbesserungen der Animationseditoren, erhebliche Leistungssteigerungen und vieles mehr."

Das Programm läuft native auf Apple-Silicon-Macs (ab macOS Big Sur 11) und Intel-Macs (ab macOS High Sierra 10.13) und steht auf dieser Web-Seite zum Download bereit.

Blender ist die freie und quelloffene Suite zur 3D-Erzeugung. Sie unterstützt die gesamte 3D-Pipeline - Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Motion Tracking und Videobearbeitung. Apple ist Mitglied des Blender Development Fund, der sich um die Weiterentwicklung der Software kümmert.