Bereits seit längerer Zeit arbeitet der Kommunikationsdienst WhatsApp an einem komplett neuen Mac-Client. Statt dem bisherigen Electron-basierten Programm, das lediglich den Web-Client abbildet, gibt es künftig eine echte Mac-App mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung.
Nun ist der öffentliche Betatest der Software angelaufen, wie die Web-Seite WABetaInfo berichtet. Benötigt wird macOS Big Sur 11 oder neuer. Die echte Mehrgeräte-Unterstützung (ohne ständige Verbindung zum iPhone) ist allerdings noch nicht verfügbar, daran wird bei der Meta-Platforms-Tochter weiter gearbeitet.

Bild: WhatsApp.
"Die neue native App, die mit Mac Catalyst entwickelt wurde, bietet WhatsApp-Nutzern unter macOS ein nahtloseres Erlebnis: Die App wurde optimiert, um die Vorteile der Mac-Hardware voll auszunutzen, was zu einem schnelleren und effizienteren Nutzererlebnis führt. Außerdem wurde die App so gestaltet, dass sie mehr wie eine herkömmliche Mac-App aussieht und sich auch so anfühlt, indem eine App-Seitenleiste und die Möglichkeit zum Ziehen und Ablegen von Dateien eingeführt wurden", heißt es in dem Bericht.
Wann der neue Mac-Client für WhatsApp in der Finalversion verfügbar sein wird, dazu hat sich der Hersteller bislang nicht geäußert.