Endspurt für die Entwicklungsarbeiten an den nächsten Apple-Betriebssystemupdates: macOS Ventura 13.3 (aktueller Build 22E5246b), iOS/iPadOS 16.4 (Build 20E5239b) und watchOS 9.4 (Build 20T5249a) sind heute in jeweils einer vierten Betaversion erschienen. Mit der Fertigstellung ist für die nächsten zwei bis drei Wochen zu rechnen.
Der letzte Buchstabe der Build-Nummern zeigt immer recht gut an, wie nah die Finalversion ist. Hier gab es sowohl bei macOS 13.3 (von f auf b) als auch bei iPadOS 16.4 (von e auf b) einen großen Sprung. Es wird sich nun zeigen, ob bereits nächste Woche die Release-Candidate-Builds erscheinen werden (die Finalversionen wären dann für die erste Hälfte der 13. Kalenderwoche zu erwarten) oder ob Apple eine fünfte Betatestrunde einlegt (dann wäre mit der Fertigstellung in den ersten Apriltagen zu rechnen).
Zu den Neuerungen der Betriebssystemupdates gehören die Wiedereinführung der neuen Home-Architektur in reparierter Form, die Version 16.4 des Web-Browsers Safari mit Unterstützung für den Video-Codec AV1 und weiteren Verbesserungen, die Unterstützung für Unicode 15.0, Unterstützung für Web-Push-Notifikationen unter iOS/iPadOS und Informationen über den Energieverbrauch des Always-on-Displays auf iPhone-14-Pro-Modellen.

Bild: Apple.
Ebenfalls an Bord sind Optimierungen für Stabilität, Leistung, Kompatibilität und Zuverlässigkeit, die Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken und zahlreiche Fehlerkorrekturen. Die Finalversionen erscheinen voraussichtlich im April, bis dahin dürften die Systemaktualisierungen noch etliche weitere Testrunden drehen.
Auch macOS Monterey 12.6.4 (Build 21G521), macOS Big Sur 11.7.5 (Build 20G1220) und Xcode 14.3 (Build 14E5207e) sind heute in neuen Vorabfassungen erschienen. Der Download erfordert eine Mitgliedschaft im Apple-Betatestprogramm oder im Apple-Entwicklerprogramm. Wie immer gilt: Auf produktiv genutzten Geräten ist eine Installation von Betriebssystem-Betaversionen nicht zu empfehlen.
Zum Thema:
• Apple: Neue Home-Architektur kehrt mit macOS 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 zurück.
• Apple: Web-Browser Safari erhält Unterstützung für Video-Codec AV1.
• Entwicklungsumgebung Xcode: Apple erhöht Systemanforderungen.