Apple hat neben Final Cut Pro 10.6.6 auch Updates für die Begleitprogramme Compressor und Motion veröffentlicht. Motion liegt nun in der Version 5.6.4, Compressor in der Version 4.6.4 vor. Es gibt mehrere Neuerungen, aber auch höhere Systemanforderungen.
Beide Programme setzen nun mindestens macOS Monterey 12 voraus, die Unterstützung für macOS Big Sur 11 wurde eingestellt. Motion 5.6.4 bietet nach Herstellerangaben folgende Neuerungen:
"• Nutze automatische Farbverarbeitung, um Motion-Projekte zu erstellen, die sich in Final Cut Pro dynamisch an HDR- oder SDR-Projekte in der Timeline anpassen.
• Steuere das Aussehen deines Bildes präzise mit für HDR-Verarbeitung optimierten Reglern; für Belichtung, Kontrast, Glanzlichter, Mitteltöne, Schatten und mehr.
• Stelle mit Keyer-Filtern für Greenscreen und Luma Objekt im Vordergrund frei.
• Erlebe auf Intel-basierten Mac-Computern oder auf Computern mit Apple Chips verbesserte Echtzeit-Wiedergabe sowie höhere Exportgeschwindigkeiten."

Bild: Apple.
Außerdem wurden verschiedene Optimierungen für Stabilität und Zuverlässigkeit vorgenommen. Neu in Compressor 4.6.4:
"• Zentriere zugeschnittene Videos automatisch unter Beibehaltung der Originalhöhe in einem Quadrat, vertikal oder in eigenen Abmessungen.
• Verwende Standardtastaturbefehle zum Kopieren und Einsetzen von Dateien aus dem Finder in das Stapelverarbeitungs-Fenster.
• Erstelle ergänzende IMF-Pakete mit zusätzlichen Audiospuren und verwende CPL aus IMF-Paketen in Standardstapeln.
• Benenne Umgebungskanäle bei der Konfiguration von Stapeln automatische mithilfe der Befehlszeile."
Compressor 4.6.4 ermöglicht Encoding und Ausgabe des produzierten Videomaterials, Motion 5.6.4 ist ein Animations- und Effektprogramm. Compressor und Motion kosten je 59,99 Euro, die Updates von den Versionen 4.x bzw. 5.x sind kostenfrei. Die ausführlichen Versionsanmerkungen sind hier und hier zu finden.