Die Backupsoftware Carbon Copy Cloner ist in der Version 6.1.6 erschienen. Wie der Hersteller mitteilte, wurde eine Absturzursache behoben, die ältere Macs betraf, die via OpenCore Legacy Patcher mit macOS Monterey 12 oder macOS Ventura 13 betrieben werden - hier konnte sich das Programm unter Umständen plötzlich beenden.
Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen vorgenommen worden (unter anderem im Zusammenhang mit der Wiederherstellung von Startlaufwerken), die sich in den Versionsanmerkungen nachlesen lassen.
Der Carbon Copy Cloner läuft ab macOS Catalina 10.15 native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs. Eine Lizenz kostet 39,99 US-Dollar, das Update von der Version 6.x ist kostenfrei. Vergünstigte Upgrades von Carbon Copy Cloner 4.x/5.x sind verfügbar. Eine Demoversion steht zum Download bereit. Es gibt eine deutschsprachige Dokumentation mit 350 Seiten Umfang im PDF-Format.

Bild: Bombich Software.
Die bereits seit über 15 Jahren verfügbare Software erfreut sich unter Mac-Anwendern aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, den vielfältigen Konfigurationsoptionen und der Möglichkeit, bootfähige Backups anzulegen, großer Beliebtheit. Der Carbon Copy Cloner empfiehlt sich als Ergänzung zur macOS-Backupfunktion Time Machine, um bootfähige Sicherungen für die komplette Systemwiederherstellung oder zum Clonen anzulegen.