Neues Leben für alte Macs: Update für OpenCore Legacy Patcher erschienen

24. Mai 2023 14:00 Uhr - Redaktion

Knapp zwei Wochen vor der Ankündigung von macOS 14 auf der WWDC23 hat das Entwicklerteam des OpenCore Legacy Patcher ein Wartungsupdate zum Download bereitgestellt. Die Version 0.6.6 bietet viele Optimierungen und Fehlerkorrekturen zur Verbesserung der Kompatibilität mit Hardware und macOS Monterey 12 und macOS Ventura 13.

Der Patcher an sich hat eine überarbeitete Oberfläche erhalten und soll sich nun einfacher aktualisieren lassen. Die komplette Änderungsliste ist hier zu finden.

Der OpenCore Legacy Patcher 0.6.6 steht über die GitHub-Projektseite zum Download bereit. Benötigt wird ein USB-Stick mit mindestens 16 GB Speicherkapazität zur Erstellung eines angepassten bootfähigen Installationsmediums. Der Patcher unterstützt auch weiterhin die Installation von macOS Big Sur 11 und macOS Monterey 12.

 
OpenCore Legacy Patcher
 
OpenCore Legacy Patcher: Neues Leben für alte Macs.
Bild: GitHub.

 

Wie immer gilt: Die Nutzung des Patchers erfolgt auf eigene Gefahr, es gibt keinerlei Support durch Apple! Die Prozedur sollte nur von technisch versierten Anwendern vorgenommen werden, die der englischen Sprache mächtig sind (sowohl der Patcher als auch die Dokumentation liegen weiterhin nur auf Englisch vor). Das vorherige Anlegen einer vollständigen Datensicherung ist obligatorisch.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist auf dieser Web-Seite zu finden, Antworten auf häufige Probleme werden hier genannt.

Ein weiterer Tipp: Die Installation von neuen macOS-Updates sollte erst dann erfolgen, wenn es grünes Licht vom OpenCore-Entwicklerteam gibt. Ansonsten kann es zu Problemen wie zu Monatsbeginn mit dem Rapid-Security-Response-Update kommen.