Apple hat die hauseigene Developer-App für die bald beginnende Entwicklerkonferenz WWDC23, auf der unter anderem ein 15-Zoll-MacBook-Air, macOS 14 und ein Mixed-Reality-Headset erwartet werden, vorbereitet. Die auf Mac, iPhone, iPad und Apple TV lauffähige Software liegt nun in der Version 10.4 mit umfangreichen Erweiterungen vor.
"Erkunden Sie alles, was die WWDC23 zu bieten hat, einschließlich Sitzungsvideos, Aktivitäten in Slack, 1-on-1-Labore und mehr. Wir haben dem Menü der Symbolleiste 'Teilen' Aktionen hinzugefügt, z. B. das Kopieren eines Links zu einer Sitzung. Außerdem haben wir Fehler behoben und verschiedene andere Verbesserungen hinzugefügt", erläutert der kalifornische Computerpionier die Neuerungen.

Bild: Apple.
Die Apple-Developer-App läuft ab macOS Monterey 12, iOS 15, iPadOS 15 und tvOS 15. Neben allen Inhalten der WWDC23 sowie vergangener WWDC-Entwicklerkonferenzen lassen sich mit der englischsprachigen Anwendung weitere Entwickler-Materialien, News, Entwicklergeschichten und andere Inhalte rund um die Software-Entwicklung für die Apple-Plattformen abrufen, darunter auch Transkriptionen von Vorträgen inklusive Suchfunktion.
Außerdem ist es möglich, sich über die Developer-App für das Apple-Entwicklerprogramm anzumelden und Rechenstunden beim Dienst Xcode Cloud zu buchen. Die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC23 findet Anfang Juni statt.