Apple informiert über kompatible Smart-Home-Hardware

25. Aug. 2023 12:00 Uhr - Redaktion

Der Trend zur Heimvernetzung ist ungebrochen: Immer mehr Anwender setzen Smart-Home-Produkte ein, um verschiedene Bereiche des eigenen Zuhauses zu steuern und zu automatisieren, das Angebot an Hardware wächst beständig. Im Apple-Ecosystem ist HomeKit gesetzt und punktet mit nahtloser Integration, während der neue Matter-Standard die Brücke zu anderen Technologien schlägt. Doch welche Produkte lassen sich überhaupt mit Apple-Geräten nutzen?

Der kalifornische Hersteller beantwortet dieser Frage mit einer regelmäßig aktualisierten Web-Seite, die kompatibles Zubehör aus Bereichen wie Klimatisierung, Licht, Steckdosen, Sicherheit, Schalter, Sensoren, Fenster, Kameras und Türklingeln auflistet. Zudem führt Apple dort AirPlay-2-kompatible Lautsprecher und Fernseher auf.

 
Apple informiert über kompatible Smart-Home-Hardware
 
Smart-Home-Produkte für Apple-Geräte: Dank Matter steigt die Auswahl.
Bild: Apple.

 

HomeKit-Hardware lässt sich mit den jeweiligen Hersteller-Apps oder zentral mit der Home-App für macOS, iOS und iPadOS steuern. Zum Hinzufügen eines Geräts zur Home-App wird allerdings ein iPhone oder Pad zwingend benötigt, unter macOS ist dies weiterhin nicht möglich.

Wie das Hinzufügen eines HomeKit-Geräts zur Home-App vonstatten geht, beschreibt der Hersteller ausführlich in einem Support-Dokument. Via iOS/iPadOS hinzugefügte HomeKit-Geräte erscheinen automatisch in der Home-App auf dem Mac. Die Home-App für macOS wird im deutschen Handbuch erklärt.

Mit dem Programm "Controller for HomeKit" lässt sich mehr aus HomeKit-Installationen herausholen. Es ist in der Basisversion kostenfrei und läuft unter macOS, iOS und iPadOS. Das quelloffene Werkzeug Scenecuts ermöglicht das Steuern von HomeKit-Szenen per Mac-Menüleiste - hat allerdings seit mehr als einem Jahr kein Update mehr erhalten.