Apple hat ein Firmware-Update für die zweite AirPods-Generation, die dritte AirPods-Generation, die zweite AirPods-Pro-Generation und die AirPods Max (Amazon-Partnerlinks) veröffentlicht. Auch die AirPods Pro 1 werden versorgt. Es handelt sich dabei um Build 6A300 (Build 6A301 für die AirPods Max). Apple verspricht mehrere Neuerungen, auch im Zusammenspiel mit iOS 17 und macOS Sonoma 14.
Apple teilte mit: "In Verbindung mit iOS 17 und macOS Sonoma bringt das AirPods-Firmware-Update 6A300/6A301 die AirPods Pro (2. Generation) mit Adaptive Audio, Conversation Awareness und Personalized Volume auf die nächste Stufe.
Dieses Update sorgt außerdem für mehr Komfort und Kontrolle bei Anrufen mit Stummschaltung und Aufhebung der Stummschaltung für AirPods (3. Generation), AirPods Pro (1. und 2. Generation) und AirPods Max sowie für erhebliche Verbesserungen beim automatischen Umschalten für alle verfügbaren AirPods auf allen Apple-Geräten mit den neuesten Software-Updates."
Weitere Einzelheiten erläutert der Hersteller in einem Support-Dokument. macOS Sonoma 14, iOS/iPadOS 17, watchOS 10 und tvOS 17 liegen als Release-Candidate-Builds vor und erscheinen demnächst in den Finalversionen.

Bild: Apple.
Die Installation der Updates erfolgt automatisch, es gibt keine Systemfunktion, um den Vorgang manuell anzustoßen. "Firmware-Updates werden automatisch bereitgestellt, während die AirPods aufgeladen werden und sich in Bluetooth-Reichweite Ihres iPhones, iPads oder Macs befinden, das mit Wi-Fi verbunden ist. Sie können auch Ihr iPhone, iPad oder Ihren Mac verwenden, um zu prüfen, ob Ihre AirPods die neueste Version haben", erläutert Apple.
Die aktualisierte Firmware-Version lässt sich in iOS/iPadOS über die "Einstellungen => Bluetooth => AirPods => Weitere Infos" herausfinden (unter macOS über die "Systeminformationen => Bluetooth").
Die Neuerungen für die AirPods Pro der 2. Generation beschreibt Apple wie folgt: "Adaptives Audio ist ein neuer Hörmodus, der den Transparenzmodus und die Aktive Geräuschunterdrückung dynamisch miteinander kombiniert, "damit Nutzer immer das beste Hörerlebnis haben, egal in welcher Umgebung sie sich befinden." Dieser neue Hörmodus passt die Geräuschkontrolle nahtlos an, während Nutzer im Tagesverlauf ständig zwischen verschiedenen Umgebungen und Interaktionen wechseln.
Um das personalisierte Audioerlebnis weiter zu verbessern, nutzt Personalisierte Lautstärke maschinelles Lernen, um Umgebungsbedingungen und Hörgewohnheiten im Laufe der Zeit zu verstehen und die Medienwiedergabe automatisch zu optimieren.
Die Konversationserkennung gibt Nutzern eine neue Möglichkeit, beim Tragen von AirPods Pro (zweite Generation) mit Menschen in der Umgebung zu interagieren. Sie können einfach anfangen zu sprechen und das Feature verringert die Lautstärke, verstärkt die Stimmen der Gesprächspartner und reduziert gleichzeitig Hintergrundgeräusche."